Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14206 Bank für Kirche und Caritas eG (Paderborn) Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 25.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Bank für Kirche und Caritas eG (Paderborn)

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "Marktberichte", Zeitraum 1 Tag)

Deutsche Anleihen legen zu

04.06.2024 - 12:56:17
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Dienstag zugelegt. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future stieg bis zum Mittag um 0,30 Prozent auf 130,32 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen fiel im Gegenzug auf 2,54 Prozent.

Die Bundesanleihen knüpften an ihre Vortagsgewinne an, als die Kurse durch enttäuschende US-Konjunkturdaten Auftrieb erhielten. Am Vormittag fehlte es dem Anleihemarkt an Impulsen. In der Eurozone wurden nur Daten zum deutschen Arbeitsmarkt veröffentlicht. Die saisonale Erholung war im Mai schwächer als üblich ausgefallen. "Die Frühjahrsbelebung ist nicht richtig in Fahrt gekommen", sagte die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles.

Am Markt blicken die Anleger zudem auf geldpolitische Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB), die am Donnerstag erwartet werden. Eine Leitzinssenkung um 0,25 Prozentpunkte gilt zwar als sehr wahrscheinlich. Das weitere Vorgehen ist jedoch offen.

Am Nachmittag stehen in den USA Zahlen zum Auftragseingang in der Industrie an. "Die heute anstehenden Daten haben unseres Erachtens nicht das Potenzial, die Zinserwartungen nachhaltig zu beeinflussen", heißt es allerdings in einer Einschätzung von Experten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba)./jsl/jkr/jha/


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang