Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent10991 Raiffeisenbank eG Scharrel Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 12.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank eG Scharrel

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Aktien Wien Schluss: ATX geht klar tiefer aus dem Handel

11.06.2024 - 18:09:45
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse ist am Dienstag mit klaren Abgaben aus dem Handel gegangen. Auch im europäischen Börsenumfeld herrschten die roten Zahlen vor. Nach Börsenschluss hielt der Leitindex ATX deutliche 1,08 Prozent im Minus bei 3612,89 Punkten. Der ATX Prime gab 0,96 Prozent bei 1813,38 Einheiten ab.

Im Nachhinein der Zinssitzung der Europäischen Zentralbank meldeten sich am Dienstag einige Notenbanker zu Wort. Frankreichs Notenbankchef François Villeroy de Galhau bekräftigte am Vormittag seine Auffassung, die EZB solle bei künftigen weiteren Zinssenkungen schrittweise vorgehen. Philip Lane, Chefvolkswirt der EZB, sprach sich hingegen für eine vorsichtige Vorgangsweise aus: "In einer unsicheren Welt ist es ein Weg, mit der Unsicherheit umzugehen, ein bisschen zu warten."

Am morgigen Mittwoch steht außerdem die Sitzung der US-Notenbank Fed an. "In den Vereinigten Staaten besteht sogar die Gefahr, dass die Zinswende ganz ausbleibt", kommentierte Christian Henke von IG Markets.

Für Aufsehen unter den Einzelwerten sorgten AT&S, sie sackten im frühen Handel bei außergewöhnlich hohem Handelsvolumen bis auf 21,02 Euro ab. Im Laufe des Tages erholten sich die Aktien des Leiterplattenherstellers wieder etwas und schlossen nur noch 1,8 Prozent im Minus bei 22,50 Euro. Medienberichten zufolge senkte Kepler Cheuvreux die Titel von "Halten" auf "Reduzieren" und passte das Kursziel von 29,0 auf 18,0 Euro an.

Die Bankenwerte ließen sich von den Kursverlusten ihrer europäischen Branchenkollegen anstecken und gaben ebenfalls nach. Am unteren Ende des ATX fielen Bawag 2,8 Prozent, Erste Group gaben 1,6 Prozent nach und für Raiffeisen Bank International ging es 1,4 Prozent nach unten.

Die Werte von Voestalpine verbilligten sich um 2,1 Prozent. Ungeachtet jüngster Aufregungen um eine Bilanzschönung bei einer deutschen Tochter will sich der Aufsichtsrat der voestalpine bei der Hauptversammlung am 3. Juli geschlossen der Wiederwahl stellen. Bei der Hauptversammlung wird eine intensive Diskussion um die kürzlich bekannt gewordene Bilanzschönung bei der voest-Tochter erwartet.

OMV büßten 1,8 Prozent ein. Die rumänische OMV-Tochter OMV Petrom will ihre Raffinerie Petrobrazi zu einem Produzenten für nachhaltigere Kraftstoffe umbauen. Für den Bau einer Anlage zur Produktion von Sustainable Aviation Fuel (SAF) und HVO sowie zweier Anlagen für grünen Wasserstoff sollen insgesamt 750 Millionen Euro fließen.

Die Aktien von Frequentis wurden am Dienstag ex-Dividende gehandelt, sie verloren 2,6 Prozent. Um den Dividendenabschlag bereinigt sanken die Papiere 2,0 Prozent./mha/sto/APA/ngu


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
ATX AUSTRIAN TRADED EUR 969191
Wien
3.612,89
PKT
-39,44
-1,08%
11.06.24
17:50:01
Seitenanfang