Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8478 Raiffeisenbank Auerbach-Freihung eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 10.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Auerbach-Freihung eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "Marktberichte", Zeitraum 1 Tag)

Deutsche Anleihen unter Druck - Angekündigte Neuwahlen in Frankreich belasten

10.06.2024 - 13:19:19
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Bundesanleihen sind am Montag in einem allgemein schwachen Marktumfeld für Anleihen aus der Eurozone gesunken. Nachdem sich die Notierungen zum Handelsauftakt noch stabil halten konnten, gerieten sie bis zum Mittag unter Verkaufsdruck. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future fiel um 0,27 Prozent auf 129,84 Punkten. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen stieg im Gegenzug auf 2,66 Prozent.

Am Markt wurde auf die jüngste politische Entwicklung in Frankreich nach den Europawahlen verwiesen. "Mit der Auflösung des französischen Parlaments durch Präsident Macron nach dem desaströsen Abschneiden seiner Allianz bei den Europawahlen und dem Ausrufen von Neuwahlen geht Macron ein hohes politisches Risiko ein", heißt es in einem Kommentar der Dekabank.

Beobachter sehen das Risiko darin, dass sich eine Mehrheit gegen Macrons pro-europäisches Mitte-Lager bildet. Vor diesem Hintergrund machten die Anleger zu Beginn der Handelswoche einen Bogen um Staatspapiere aus der Eurozone, was die Kurse belastete und den Renditen im Gegenzug Auftrieb verlieh.

Besonders deutlich stiegen die Renditen für französische Staatsanleihen. In der Laufzeit von zehn Jahren legte sie bis auf 3,19 Prozent zu - der höchste Stand in diesem Jahr. Einen deutlichen Anstieg der Renditen zeigte sich auch bei italienischen Staatsanleihen, die im Mittagshandel bei 4,04 Prozent rentierten./jkr/jsl/mis


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang