Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent10013 Raiffeisenbank-Volksbank Oder-Spree eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 06.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank-Volksbank Oder-Spree eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Devisen: Euro unter Druck - US-Dollar legt zu

05.06.2024 - 17:00:09
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Mittwoch bei schwankungsanfälligem Handel leicht gesunken. Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0875 US-Dollar und damit etwas weniger als am Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0872 (Dienstag: 1,0865) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9197 (0,9203) Euro.

Nach zwischenzeitlichen Gewinnen geriet der Euro am Nachmittag unter Druck. Auslöser waren Konjunkturdaten aus den USA. Dort hellte sich die Stimmung im Dienstleistungssektor deutlich auf. Der entsprechende Indikator des ISM-Instituts stieg im Mai von 49,4 auf 53,8 Zähler. Der Index liegt damit wieder klar über der wichtigen 50-Punkte-Marke, von der an Wachstum angezeigt wird.

Robuste Wirtschaftsdaten sprechen gegen rasche Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed, was den Dollar stärkt. Ohnehin werden derzeit von der Fed viel weniger Zinssenkungen erwartet als noch vor wenigen Monaten. Hintergrund sind die hartnäckige Inflation und die bis zuletzt stabile Konjunktur.

Eine erste geldpolitische Lockerung nach der Inflationswelle gab es unterdessen in Kanada. Die Notenbank des Landes reduzierte ihren Leitzins erstmals seit gut vier Jahren. Zudem stellte sie weitere Zinssenkungen in Aussicht, soweit die Inflation weiter sinkt. Wie auch viele andere Notenbanken haben sich die kanadischen Währungshüter in den vergangenen Jahren gegen die ausufernde Inflation mit hohen Zinsen zur Wehr gesetzt.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85048 (0,85143) britische Pfund, 169,72 (168,29) japanische Yen und 0,9704 (0,9703) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 2349 Dollar gehandelt. Das waren 22 Dollar mehr als am Vortag./bgf/jsl/ngu


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
US DOLLAR EURUSD
Europäische Zentralbank
1,08650
-
-0,00
-0,06%
06.06.24
15:59:02
EUR/USD 965275
Forex vwd
1,08827
USD
+0,00
+0,11%
06.06.24
19:18:27
Seitenanfang