Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8402 Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 06.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "Politik", Zeitraum 1 Tag)

EZB etwas zuversichtlicher für Konjunktur

06.06.2024 - 14:50:16
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Konjunktur im Euroraum wird nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) im laufenden Jahr kräftiger wachsen als noch im März erwartet. In ihrer am Donnerstag veröffentlichten Prognose geht die Notenbank von 0,9 Prozent Wirtschaftswachstum im Währungsraum der 20 Staaten aus. Im März hatte die EZB ihre zuvor optimistischeren Konjunkturerwartungen noch auf 0,6 Prozent verringert.

Für 2025 erwartet die EZB einen Anstieg des Bruttoinlandsproduktes (BIP) um 1,4 Prozent (März-Prognose 1,5 Prozent), die Wachstumsprognose für 2026 fällt mit 1,6 Prozent unverändert aus.

Die Teuerung im Euroraum wird nach Einschätzung der Notenbank etwas langsamer zurückgehen als zuletzt erwartet. Für das laufende Jahr rechnet die EZB nun mit einer Inflationsrate von 2,5 Prozent, im März hatte die EZB noch 2,3 Prozent vorhergesagt. 2025 wird eine Rate von 2,2 (März-Prognose 2,0) Prozent erwartet. Für 2026 rechnet die EZB unverändert mit einem durchschnittlichen Anstieg der Verbraucherpreise im Euroraum von 1,9 Prozent.

Wichtigste Aufgabe der EZB ist es, für einen stabilen Euro zu sorgen. Erreicht sieht die Zentralbank ihr Ziel stabiler Preise mittelfristig bei einer Teuerungsrate von zwei Prozent im Euroraum./ben/mar/DP/jkr


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang