Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8253 PSD Bank Berlin-Brandenburg eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 12.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.
Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "Politik", Zeitraum 1 Tag)

Habeck: Verluste bei Europawahl Anlass zur Selbstkritik

11.06.2024 - 13:07:29
BERLIN (dpa-AFX) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat nach den massiven Verlusten seiner Partei eine selbstkritische Fehleranalyse angekündigt. "Die Fehlersuche, auch die Selbstkritik, ist, glaube ich, bei allen angezeigt und auch bei meiner Partei und auch bei mir selbst selbstverständlich", sagte der Grünen-Politiker am Dienstag auf eine Journalistenfrage am Rande der internationalen Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine in Berlin. Auf die Frage, ob es sich noch lohne, dass die Grünen einen Kanzlerkandidaten oder eine Kanzlerkandidatin aufstellen würden, antwortete er: "Wir analysieren alles."

"Die Wahl war für alle Regierungsparteien ein harter Schlag, auch für meine Partei", räumte Habeck ein, dem Ambitionen auf die Kanzlerkandidatur der Grünen nachgesagt werden. Er ergänzte: "Das muss man sich sehr genau angucken und man muss die Wahlergebnisse sehr, sehr ernst nehmen. Es ist ja doch ein großes Misstrauen, das sich da ausgedrückt hat." Er finde Unterstellungen, "meine Partei hat verloren, weil die anderen so doof sind, sehr, sehr unappetitlich" und wolle da nicht mitmachen. Die Grünen waren bei der Europawahl am Sonntag auf 11,9 Prozent abgerutscht (2019: 20,5 Prozent)./bk/DP/mis


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang