Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9846 Raiffeisenbank Elbmarsch eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 07.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Elbmarsch eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "Politik", Zeitraum 1 Tag)

Bayerns Umweltminister zum Hochwasser: 'Leider noch keine Entwarnung'

07.06.2024 - 13:58:15
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Trotz einer leichten Entspannung der Hochwasserlage entlang der Donau sieht Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber noch keinen Grund zum Aufatmen. "Es kann leider noch keine Entwarnung gegeben werden", sagte der Freie-Wähler-Politiker am Freitag in München. "Am Wochenende drohen regional wieder große Niederschläge. Die Behörden und Warndienste bleiben in Alarmbereitschaft und beobachten die Situation genau."

Die lange Dauer der Hochwasserlage in Bayern sei "für alle Beteiligten ein großer Kraftakt", sagte Glauber. Der Arbeitsstab Hochwasser seines Ministeriums werde auch mit Blick auf das Wochenende landesweit Schritte zum Schutz vor neuem Hochwasser koordinieren. Demnach sollen unter anderem Talsperren und Wasserspeicher abgesenkt werden, um dort Raum für den Rückhalt von neuem Wasser zu schaffen.

Wegen der vor allem in Süden Bayerns erwarteten Schauer und Gewitter, die teils Starkregen bringen können, rechnete der Hochwassernachrichtendienst im Freistaat für Montag am Alpenrand wieder mit steigenden Pegelständen. Das Risiko, dass erneut die Meldestufen drei und vier erreicht werden und im Zuge dessen größere Überschwemmungen bebauter Gebiete drohen, bezeichneten die Experten aber als gering./fjm/DP/jha


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang