Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11134 Volksbank Nordharz eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 11.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Nordharz eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "Politik", Zeitraum 1 Tag)

Söder kündigt Modernisierungs- und Beschleunigungsprogramm an

11.06.2024 - 17:21:41
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat Eckpunkte seiner für Donnerstag geplanten Regierungserklärung zur Wirtschaftspolitik skizziert: Es gehe um ein "Modernisierungs- und Beschleunigungsprogramms für Bayern 2030". "Es geht hier nicht ums Geldverteilen, sondern es geht tatsächlich um Strukturen, um Entschlacken, um Beschleunigen, um Modernisieren", sagte Söder am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in München. "Vieles, was in den letzten Jahren zu träge und behäbig geworden ist, soll vereinfacht werden, soll vorangebracht werden. Das ist keine politische Prosa, das wird kein Ampel-Bashing werden, sondern im Gegenteil, Landespolitik pur, die da stattfinden wird." Es solle nur um Dinge gehen, die Bayern beträfen und die Bayern umsetzen könne. Als Beispiele nannte er die Themen Digitalisierung, Fachkräfte, Mittelstandsfinanzierung und auch Energie.

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) ging nicht auf die Frage ein, ob er in die Vorbereitungen eingebunden sei, und wie er finde, dass Söder bei den Themen nun die Initiative übernehme. Ebenso wenig sagte er auch dazu, welchen Umgang Söder und er künftig pflegen wollten, nach manchen Hakeleien im Wahlkampf. "Also auf diese Frage antworte ich nicht", sagte Aiwanger lediglich. Söder sagte: "Wir haben uns entschieden, dass wir diese ganzen Spitzen und Sticheleien etwas an uns abprallen lassen." Er betonte, auch mit Blick auf die Regierungserklärung: "Wir setzen auf eine sehr gute Zusammenarbeit, Kooperation. Natürlich werden alle Dinge gemeinsam wie immer abgestimmt."/ctt/dm/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang