Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8363 Raiffeisenbank Oberpfalz NordWest eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 11.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Oberpfalz NordWest eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Stoltenberg reist zu Treffen osteuropäischer Nato-Staaten in Riga

11.06.2024 - 05:50:04
RIGA (dpa-AFX) - Zur Vorbereitung auf den Nato-Gipfel im Juli in Washington treffen sich am Dienstag hochrangige Vertreter mehrerer osteuropäischer Nato-Staaten in Lettland. An den eintägigen Beratungen der sogenannten Bukarest-Neun-Gruppe in Riga wird auch Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg teilnehmen. Zu dem Kreis gehören Polen, Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Tschechien, die Slowakei sowie die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen - also die Staaten entlang der Nato-Ostflanke. Die Gruppe hatte sich nach der russischen Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim 2014 auf Initiative Polens und Rumäniens gegründet.

Der nächste reguläre Nato-Gipfel findet vom 9. bis zum 11. Juli in Washington statt. Bei ihm soll es unter anderem um die weitere Unterstützung der von Russland angegriffenen Ukraine gehen. Zugleich soll das 75-jährige Bestehen des transatlantischen Verteidigungsbündnisses gefeiert werden. In der US-Hauptstadt war die Nato 1949 von den USA, Frankreich, Großbritannien und neun weiteren westlichen Staaten gegründet worden.

Gastgeber Lettland war ebenso wie Estland und Litauen sowie Rumänien, Bulgarien und die Slowakei am 29. März 2004 der Nato beigetreten - Tschechien, Polen und Ungarn schon fünf Jahre zuvor am 12. März 1999. Die neun Länder in Mittelosteuropa sorgen sich angesichts Russlands Angriffskrieg um ihre Sicherheit und zählen - mit Ausnahme von Ungarn
- zu den entschiedensten Unterstützern der Ukraine./awe/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang