Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8208 VR GENOBANK DONAUWALD EG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 12.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR GENOBANK DONAUWALD EG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

ROUNDUP: Stoltenberg sichert östlichen Nato-Staaten Beistand zu

11.06.2024 - 17:53:06
RIGA (dpa-AFX) - Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat den Staaten an der Nato-Ostflanke angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine einmal mehr den Beistand im Fall eines Angriffs zugesagt. "Die Nato verfügt über die Kräfte, Ressourcen, Fähigkeiten und den politischen Willen, jeden Verbündeten zu verteidigen", sagte er am Dienstag bei einem Besuch in Lettland. Dort nahm Stoltenberg in Riga an den eintägigen Beratungen der sogenannten Bukarest-Neun-Grupppe (B9) teil. Dazu gehören Polen, Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Tschechien, die Slowakei sowie die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen.

Das Gipfeltreffen, an dem als Gäste neben Stoltenberg auch der schwedische Regierungschef Ulf Kristersson und der finnische Präsident Alexander Stubb teilnahmen, diente der Vorbereitung auf den Nato-Gipfel im Juli in Washington. "Wir haben vereinbart, dass wir vom Gipfel in Washington eine weitere Stärkung der Abschreckungs- und Verteidigungsfähigkeiten der Nato erwarten", sagte der gastgebende lettische Präsident Edgars Rinkevics. Auch die anhaltende langfristige Unterstützung der Ukraine sei diskutiert worden.

Mit dem großangelegten Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar 2022 haben sich die Sorgen der Länder in Mittelosteuropa verstärkt. "Unser Teil der Nato, die Ostflanke der Nato, befindet sich heute in einer besonderen Situation", sagte Polens Präsident Andrzej Duda. Die Region sei eine Bastion und Verteidigungsgrenze gegen eine mögliche Aggression gegen Nato-Staaten, aber zugleich auch am stärksten gefährdet.

Die Staaten an der Nato-Ostflanke zählen zu den entschiedensten Unterstützern der Ukraine. Sie stünden dabei an "vorderster Front", sagte Stoltenberg. Eine Ausnahme ist Ungarn, das weiter enge Kontakte nach Moskau unterhält. Es war bei dem Treffen in Riga auch nur mit seinem Botschafter vertreten - wie auch die Slowakei.

Polens Präsident Duda hielt das Fernbleiben eines Spitzenvertreters aus Ungarn für "nicht gefährlich". "Wir haben Einigkeit in der Nato, und ich bin absolut sicher, dass wir uns auch in Sachen Sicherheit hier an der Ostflanke einig sind", sagte er. Andere teilnehmende Staatschefs äußerten sich ähnlich zu Ungarn, das nach einem Bericht der "Financial Times" aber möglicherweise der Ausschluss aus dem B9-Format droht. Die Gruppe hatte sich nach der russischen Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim 2014 auf Initiative Polens und Rumäniens gegründet./awe/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang