Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8781 Volksbank Riesa eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 01.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Riesa eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Unions-Außenpolitiker zu Ukraine-Einscheidung: Scholz ohne Strategie

31.05.2024 - 15:23:40
BERLIN (dpa-AFX) - Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Jürgen Hardt, hat den Kurswechsel der Ampel-Regierung in der Ukraine-Politik zwar begrüßt, aber Kritik an Kanzler Olaf Scholz (SPD) geäußert. "Die neue Linie der Bundesregierung ist richtig. Leider verhält Kanzler Scholz sich wie so oft kaum nachvollziehbar und für Verbündete befremdlich", sagte der CDU-Politiker am Freitag der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Die Ampel zieht stets nur nach, gestaltet nicht", ergänzte er. Trotz ihrer Tragweite werde die Entscheidung nicht vom Kanzler selbst oder zumindest einem Kabinettsmitglied bekannt gegeben. Zudem sei keine Einbettung in eine langfristige Strategie zu erkennen.

Regierungssprecher Steffen Hebestreit hatte zuvor die Entscheidung von Scholz bekannt gemacht, dass das von Russland angegriffene Land von Deutschland gelieferte Waffen jetzt auch gegen militärische Ziele in Russland abfeuern darf. Sowohl Deutschland als auch die USA begründeten den Schritt mit der jüngsten russischen Offensive gegen die ostukrainische Region Charkiw./bk/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang