Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9095 VR-MainBank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 14.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-MainBank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Studie: Jeder Zehnte in Deutschland stirbt beatmet im Krankenhaus

14.06.2024 - 06:34:18
KÖLN (dpa-AFX) - Mehr als jeder zehnte Mensch in Deutschland stirbt einer Studie zufolge beatmet im Krankenhaus. Das berichtet ein Forschungsteam um den Intensivmediziner Christian Karagiannidis von der Lungenklinik Köln-Merheim im Fachblatt "The Lancet Regional Health - Europe".

Die Gruppe wertete Daten von mehr als einer Million Erwachsenen aus, die zwischen 2019 und 2022 in knapp 1400 deutschen Kliniken beatmet wurden - also auch während der Covid-19-Pandemie. Mehr als 43 Prozent der Beatmeten starben im Krankenhaus. Den Anteil dieser Toten an der Gesamtzahl der Verstorbenen im Studienzeitraum berechnete das Team anhand von Daten des Statistischen Bundesamts.

Häufigste Ursachen für die Beatmungen per Schlauch oder Maske waren Herzerkrankungen, Lungenentzündungen, chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und zerebrovaskuläre Erkrankungen wie etwa Schlaganfälle. Die Zahlen seien auch nach der Pandemie stabil geblieben, sagte Ko-Autor Wolfram Windisch, ebenfalls von der Lungenklinik Köln-Merheim, der Deutschen Presse-Agentur.

"Mechanische Beatmung war vor, während und nach der Covid-19-Pandemie in Deutschland weit verbreitet", schreibt die Gruppe. Laut Windisch wurde im Untersuchungszeitraum in der Altersgruppe über 80 Jahren pro Jahr weit mehr als 1000 Menschen pro 100 000 Einwohner beatmet. Dennoch sei die Sterblichkeit in dieser Gruppe mit 59 Prozent sehr hoch und übertreffe die bisher bekannten Daten bei weitem. Zum Vergleich: In England werden in der gleichen Altersgruppe der Studie zufolge etwa 200 Menschen pro 100 000 Einwohner beatmet, in Kanada 700.

"Wir haben zusammen mit den USA die größte Neigung dazu, am Lebensende und bei hochaltrigen Patienten sehr viel Beatmungstherapie durchzuführen", sagte Karagiannidis. Und Windisch, der auch Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) ist, betonte in einer DGP-Mitteilung: "Friedlich zuhause sterben ist für viele Menschen nicht mehr die Realität - sie liegen oftmals in den Kliniken."

Werden also insbesondere alte Menschen in Deutschland übertherapiert? "Diese Frage kann die Studie nicht beantworten", sagte Windisch. Mögliche Faktoren könnten auch sein, dass es in Deutschland besonders viele Menschen mit chronischen Krankheiten gebe, etwa wegen des hohen Tabakkonsums.

Klar ist laut Windisch: Patienten zu beatmen, bringt in Deutschland Geld in die Kliniken. Deswegen könnten auch ökonomische Gründe durchaus eine Rolle spielen. "Wir haben ein System, in dem jede Klinik alles machen kann", sagte er. "Unsere Studie soll einen gesellschaftlichen Diskurs dazu anstoßen - auch mit Blick auf die Krankenhausreform."/waw/DP/zb


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang