Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8291 Raiffeisenbank Mittelschwaben eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.05.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Mittelschwaben eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "Alle", Zeitraum 1 Tag)

ROUNDUP: US-Wirtschaft verliert zu Jahresbeginn deutlich an Fahrt

30.05.2024 - 15:49:52
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Wirtschaft der USA ist zu Jahresbeginn schwächer gewachsen als bisher bekannt. Im ersten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal auf das Jahr hochgerechnet um 1,3 Prozent, wie das Handelsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Eine vorherige Schätzung wurde um 0,3 Prozentpunkte nach unten korrigiert. Im Schlussquartal 2023 war die weltgrößte Volkswirtschaft noch deutlich stärker um 3,4 Prozent gewachsen.

Das Ministerium begründet das schwächere Wachstum zum Jahresanfang durch geringere Ausgaben der privaten und öffentlichen Haushalte sowie weniger Ausfuhren. Beschleunigt hätten sich dagegen die Bauausgaben.

Für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed könnte die wirtschaftliche Abkühlung eine etwas lockerere Linie bedeuten. Noch sträuben sich die Währungshüter mit Verweis auf die zähe Inflation, ihre straffe Haltung zu lockern. Schwächt sich die Konjunktur aber ab, so dürfte auch die Inflation weiter zurückgehen. Der Fed könnte das perspektivisch Spielraum für Zinssenkungen eröffnen.

Aktuell ist an den Märkten für dieses Jahr nur eine Reduzierung der Leitzinsen vollständig eingepreist. Zu Jahresbeginn waren es noch bis zu sechs Schritte gewesen.

US-Wachstumszahlen werden annualisiert, also auf das Jahr hochgerechnet. Sie geben an, wie stark die Wirtschaft wachsen würde, wenn das Tempo ein Jahr lang anhielte. In Europa wird auf diese Methode verzichtet, weshalb die Zahlen nicht direkt miteinander vergleichbar sind. Um auf eine mit Europa vergleichbare Wachstumsrate zu kommen, müsste man die US-Rate durch vier teilen./bgf//he


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang