Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8579 Raiffeisenbank DreiFranken eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 02.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank DreiFranken eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "Alle", Zeitraum 1 Tag)

Schweiz: Wirtschaft wächst im ersten Quartal erneut nur leicht

30.05.2024 - 09:27:27
BERN (dpa-AFX) - Die Schweizer Wirtschaft ist im ersten Quartal nur leicht gewachsen. Damit setzte sich das unterdurchschnittliche Wachstum der letzten Quartale fort. Weiter zeigt sich eine solide Situation im Dienstleistungssektor und beim privaten Konsum, während die Industrie stagniert. Das reale Bruttoinlandprodukt (BIP) legte von Januar bis März zum Vorquartal um 0,3 Prozent zu, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Donnerstag mitteilte. Im vierten und im dritten Quartal war die Wirtschaft ebenfalls um je 0,3 Prozent gewachsen. Schon vor zwei Wochen waren in einer ersten Schnellschätzung 0,2 Prozent ermittelt worden. Aufgrund aktualisierter Grunddaten sei dieser Wert nun leicht nach oben revidiert worden, hieß es nun.

Die Zahl ist um Sportevents bereinigt. Olympische Spiele und Fußball-Großanlässe verzerren die Wirtschaftsleistung des Landes wegen der Lizenzeinnahmen, welche den in der Schweiz ansässigen Sportverbänden zufließen. Unbereinigt war das BIP-Wachstum mit 0,5 Prozent leicht höher./uh/tv/AWP/jha


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang