Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent12049 Volksbank Bochum Witten eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Bochum Witten eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Bundestag soll Geldwäsche-Reform vor Sommerpause beschließen

25.06.2024 - 17:10:52
BERLIN (dpa-AFX) - Nach monatelanger Verzögerung soll der Bundestag noch vor der Sommerpause das Gesetz für eine härtere Bekämpfung der Geldwäsche beschließen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wurde es für Mittwoch auf die Tagesordnung des Finanzausschusses gesetzt. Der Bundestag könnte dann in dieser oder der nächsten Woche darüber abstimmen.

Mit dem sogenannten Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz soll unter anderem eine neue Behörde geschaffen werden, die Analyse, strafrechtliche Ermittlungen und Aufsicht in Fallen von Geldwäsche koordiniert. Ein "Ermittlungszentrum Geldwäsche" soll mit allen Befugnissen der Strafverfolgungsbehörden in bedeutsamen internationalen Fälle von Geldwäsche mit Deutschlandbezug tätig werden. Es soll bereits bei verdächtigen Finanzströmen ansetzen, um dahinter liegende Straftaten aufzudecken. Das Konzept wird "follow the money" ("Folge dem Geld") genannt und soll direkter zu professionellen Hintermännern und Netzwerken führen.

Das Gesetz wurde im Bundestag bereits ein erstes Mal debattiert und lag dann mehrere Monate lang im Finanzausschuss. Dem Vernehmen nach gab es zwar keine inhaltlichen Bedenken in der Ampel-Koalition. Trotzdem wurde das Vorhaben lange nicht zur entscheidenden Lesung auf die Tagesordnung gesetzt. Finanz-Staatssekretär Florian Toncar hatte deswegen vor einem "ganz erheblichen Schaden" gewarnt. Bei der Umsetzung laufe die Zeit davon.

Nun erklärte FDP-Finanzpolitiker Markus Herbrand: "Wir treiben den Geldwäschern endlich den Schweiß auf die Stirn." Bekannte Lücken bei der Geldwäschebekämpfung würden geschlossen. Auch der Druck auf sanktionierte Personen etwa aus Russland werde dadurch erhöht./tam/DP/jha


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang