Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8757 Volksbank Nordschwarzwald eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 10.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Nordschwarzwald eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

BUSINESS WIRE: Aymium, ein führendes Cleantech-Unternehmen, erhält 210 Mio. US-Dollar von globalen Investoren für moderne Biokohlenstoff-Produktionsanlage in Williams, Kalifornien

06.06.2024 - 19:11:02

MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH.

Die Anlage ist die weltweit erste dieser Art, die in großem Maßstab fossile Kohle für die Stromerzeugung durch erneuerbare Biokohle ersetzt

Zu den Investoren gehören ECP ForeStar, Copenhagen Infrastructure Partners, Japan Green Investment Corp. for Carbon Neutrality, Hokuriku Electric und Nippon Steel Trading

ST. PAUL, Minnesota, USA --(BUSINESS WIRE)-- 06.06.2024 --

Aymium, der führende Hersteller von erneuerbaren Biokohlenstoffprodukten, hat eine Finanzierung in Höhe von 210 Mio. US-Dollar für den Bau einer Biokohlenstoffproduktionsanlage in Williams, US-Bundesstaat Kalifornien, erhalten. Die Anlage wird den weltweit ersten kontinuierlichen Einsatz von modernem Biokohlenstoff in großem Maßstab als Kohlenersatz bei der Stromerzeugung ermöglichen. Die Verwendung des Produkts aus der Williams-Anlage anstelle von fossiler Kohle wird die Treibhausgasemissionen um mehr als 500.000 Tonnen pro Jahr senken. Dies entspricht den jährlichen Emissionen von 120.000 Autos. Die Baumaßnahmen der Anlage werden voraussichtlich 2025 abgeschlossen.

Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20240606700258/de/

„Wir begrüßen die Unterstützung durch eine so erfahrene Investorengruppe aus Asien, Nordamerika und Europa“, so James Mennell, CEO bei Aymium. „Diese Investoren verbindet ihr Engagement für die Dekarbonisierung und ihre Entschlossenheit, diese Technologie gemeinsam voranzubringen, die über einen langen Zeitraum zu einer signifikanten Senkung der Treibhausgasemissionen führen wird.“

Die Anlage wird von einer globalen Gruppe von Investoren finanziert, die Dekarbonisierungstechnologien der nächsten Generation fördern. Das vorrangige Fremdkapital in Form von grünen Anleihen wird von ECP ForeStar und Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) über ihren Green Credit Fund bereitgestellt. Das nachrangige Fremdkapital stellt die Japan Green Investment Corp. for Carbon Neutrality („JICN“) und Aymium zur Verfügung. Das Eigenkapital für das Projekt kommt von der Hokuriku Electric Power Company, Nippon Steel Trading und Aymium.

Der US-Botschafter in Japan, Rahm Emanuel, kommentiert: „Eine globale Bedrohung wie der Klimawandel erfordert globale Lösungen. Die einzige Chance, eine Herausforderung dieser Größenordnung zu bewältigen, liegt darin, grenzüberschreitend zu denken und zu handeln. Die USA und Japan kooperieren auf zahlreichen Gebieten mit Bezug zu Energie und Umwelt. Von dieser florierenden Beziehung wird auch die wegweisende Biokohlenstoff-Produktionsanlage von Aymium profitieren.“

Reiner Boehning, Managing Partner bei ECP ForeStar, erklärt: „Gemeinsam mit seinen Partnern hat Aymium ein bewährtes Produktionsverfahren entwickelt, das ein wichtiger Baustein für die Dekarbonisierung industrieller Prozesse wie der Stahlherstellung oder der Stromerzeugung ist. Wir sind sehr erfreut, der Investorengruppe anzugehören, die den Bau der nächsten Produktionsstätte von Aymium in Williams, Kalifornien, finanziert.“

Jakob Groot, Partner bei CIP und Co-Leiter des Green Credit Fund, ergänzt: „Wir sind stolz auf unsere Beteiligung an diesem kompetenten Kreditkonsortium, das Aymium bei der Finanzierung des Williams-Projekts und Hokuriku Electric bei seinem kontinuierlichen Einsatz für die Dekarbonisierung unterstützt. Diese Finanzierung stellt für uns und unsere Anleger eine attraktive Gelegenheit dar, einen weiteren wichtigen Beitrag zur grünen Transformation zu leisten.“

Aymium ist das einzige kommerziell einsatzfähige kohlenstoffnegative Produkt, das fossile Kohle bei der Stromerzeugung ersetzen kann. Das erneuerbare Produkt von Aymium wird durch ein verbrennungsfreies Verfahren hergestellt, bei dem entsorgte Biomasse in einen hochreinen Biokohlenstoff umgewandelt wird. Der Biokohlenstoff wurde speziell für den Zweck entwickelt, fossile Kohle zu ersetzen, ohne dass Investitionen in Anlagen oder Prozessänderungen notwendig sind. Das Produkt bietet im Vergleich zur fossilen Kohle einen höheren Energiewert, eine leichtere Handhabung und günstigere Umwelteigenschaften. Für das Verfahren wird extern zertifizierte, nachhaltige Abfallbiomasse und selbst generierte erneuerbare Energie genutzt. Die Verfahrens- und Produkttechnologien von Aymium sind durch mehr als 500 erteilte und angemeldete Patente geschützt. Zu den Investoren von Aymium gehören Hokuriku Electric, Nippon Steel Trading, Rio Tinto und Steel Dynamics. Morgan Stanley fungierte bei dieser Transaktion als Finanzierungsvermittler für Aymium.

Über Aymium

Aymium stellt hochwertige Biokohlenstoff- und Biowasserstoffprodukte her, die fossile Brennstoffe bei der Produktion von Metallen, Energie, Nutzpflanzen und bei der Reinigung von Wasser und Luft unmittelbar ersetzen können, ohne dass Anpassungen der Anlagen oder Prozesse notwendig sind. Die Bioprodukte von Aymium werden hergestellt aus nachhaltig gewonnener Biomasse – wiederverwertetem und unbrauchbarem Holz. Sie sind erneuerbar, kohlenstoffneutral und können emissionsintensive fossile Brennstoffe wie Kohle und Koks ersetzen. Die führende Technologie von Aymium ist weltweit durch mehr als 500 erteilte oder angemeldete Patente geschützt. Der Hauptsitz von Aymium befindet sich in Minnesota, USA.

Über Hokuriku Electric Power Company

Hokuriku Electric Power Company wurde 1951 gegründet und ist ein diversifiziertes Energieunternehmen, das durch die verlässliche Bereitstellung von erschwinglicher und hochwertiger Energie zur Entwicklung der Region Hokuriku beiträgt. Als seine Zukunftsvision strebt das Unternehmen an, „sich gemeinsam mit Hokuriku weiterzuentwickeln und im In- und Ausland neue Werte zu schaffen“. Das Unternehmen expandiert seine Geschäfte über das bestehende Segment der elektrischen Energie hinaus und leistet zugleich soziale Beiträge, etwa durch die Bekämpfung der Erderwärmung, durch die nachhaltige Entwicklung der Region und die Verwirklichung einer smarten Gesellschaft.

Über Copenhagen Infrastructure Partners

Copenhagen Infrastructure Partners P/S (CIP) wurde 2012 gegründet und ist heute der weltweit größte spezialisierte Fondsmanager für Investitionen in erneuerbare Energien auf der grünen Wiese sowie ein weltweit führender Anbieter von Offshore-Windkraftanlagen. Die von CIP verwalteten Fonds konzentrieren sich auf Investitionen in Offshore- und Onshore-Windkraft, Photovoltaik, Biomasse und Energie aus Abfall, Übertragung und Verteilung, Reservekapazität, Speicherung, moderne Bioenergie und Power-to-X.

CIP verwaltet 12 Fonds und hat bisher rund 28 Mrd. Euro für Investitionen in Energie und damit verbundene Infrastrukturen von mehr als 160 internationalen institutionellen Investoren bereitgestellt. CIP beschäftigt etwa 500 Mitarbeiter und betreibt 12 Niederlassungen weltweit. Weitere Informationen unter www.cip.com.

Über die Japan Green Investment Corp. for Carbon Neutrality

Die Japan Green Investment Corp. for Carbon Neutrality („JICN“) ist ein Fonds, der im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft zwischen der japanischen Regierung und privaten japanischen Institutionen aufgelegt wurde und in Tokio ansässig ist. JICN bietet Finanzierungen in Form von bevorzugten Kapitalbeteiligungen und Mezzanine- oder nachrangigen Krediten für Start-ups und Projekte, die zur Kohlenstoffneutralität sowie zu einem positiven Kreislauf zwischen Umwelt und Wirtschaft beitragen.

Über Nippon Steel Trading

Die Nippon Steel Trading Corporation ist das zentrale Handelsunternehmen der NIPPON STEEL CORPORATION Group und wurde im Oktober 2013 durch den Zusammenschluss der Nippon Steel Trading Co., Ltd. und der Sumikin Bussan Corporation gegründet. Das Unternehmen setzt seinen Wachstumskurs als diversifiziertes Handelsunternehmen mit vier integrierten Kerngeschäften fort: Stahl, Industriezulieferung und Infrastruktur, Textilien und Lebensmittel.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Scott Gallagher, sgallagher@gardcommunications.com, 503-552-5003

Seitenanfang