Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14187 Volksbank Gemen eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 17.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Gemen eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

BUSINESS WIRE: Alcatel-Lucent Enterprise setzt sich ehrgeiziges Ziel von Netto-Null-Emissionen für 2050 und folgt damit den Empfehlungen der SBTI-Allianz

12.06.2024 - 09:00:02

MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH.

Mit der Annahme wissenschaftlich fundierter Ziele entwickelt das Unternehmen sein Nachhaltigkeitskonzept entscheidend weiter

KORNWESTHEIM, Deutschland --(BUSINESS WIRE)-- 12.06.2024 --

Alcatel-Lucent Enterprise, führender Anbieter von Kommunikations-, Netzwerk- und Cloud-Lösungen, verfolgt eine neue Strategie, um aktiv gegen den Klimawandel vorzugehen. Im Einklang mit der Science-Based-Targets- Initiative (SBTI) hat sich Alcatel-Lucent Enterprise verpflichtet, das Ziel der Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu unterstützen. Dafür muss Alcatel-Lucent Enterprise die Treibhausgasemissionen bis 2030 in den Bereichen 1, 2 und 31 um 40 % reduzieren, wobei die Emissionen des Unternehmens aus dem Jahr 2022 als Basiswert dienen. Netto-Null-Emissionen bis 2050 sind das Ziel.

Diese Selbstverpflichtung ist Teil des Wandels von Alcatel-Lucent Enterprise von der sozialen Verantwortung des Unternehmens (CSR) zu sozialer und ökologischer Unternehmensführung (ESG) auf allen Ebenen des Unternehmens. Eine wichtige Änderung in der Strategie ist die Stärkung der ESG-Governance im gesamten Unternehmen und seiner Unternehmenskultur.

Ein ESG-Rat, der sich aus Mitgliedern der Unternehmensleitung (Executive Management Team (EMT)) und des ESG-Entwicklungsausschusses zusammensetzt, wurde eingerichtet, um Initiativen zu überwachen und Fortschritte zu verfolgen. Der Rat ist der Eckpfeiler des ESG-Engagements von Alcatel-Lucent Enterprise und wird sicherstellen, dass Best Practices umgesetzt werden und das Unternehmen auf dem richtigen Weg bleibt, um das für das Jahr 2050 gesetzte Ziel zu erreichen.

Als Teil der Entwicklung von CSR zu ESG hat Alcatel-Lucent Enterprise eine doppelte Materialitätsbewertung eingeführt, um die Bereiche des Unternehmens zu identifizieren, die die Umwelt am meisten beeinflussen, und um zu verstehen, wie sich globale Nachhaltigkeitstrends auf sie auswirken. Dies ist in Übereinstimmung mit der von der Europäischen Union herausgegebenen Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) geschehen. Auf dieser Grundlage hat Alcatel-Lucent Enterprise Ziele für das Jahr 2030 und darüber hinaus festgelegt.

Die neue Strategie fußt auf den folgenden acht Säulen, von denen die erste den Schwerpunkt der SBTI-Empfehlungen bildet:

  1. Eindämmung des Klimawandels
  2. Umweltgerechte Anpassung von Produkten
  3. Menschenrechte
  4. Arbeitspraktiken und Mitarbeiterentwicklung
  5. Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion
  6. Ethik, Transparenz und Compliance
  7. Datenschutz und Datensicherheit
  8. Strategie und Risikomanagement

Rasheed Mohamad, Global Revenue and Operations Officer, Alcatel-Lucent Enterprise, kommentiert: „Die Entwicklung unseres Ansatzes zur Nachhaltigkeit spiegelt unser Verständnis und unser Engagement für die Auswirkungen nicht nur auf unser Unternehmen, sondern auch auf die gesamte Branche und die Umwelt wider. Um einen wirklichen Wandel herbeizuführen, müssen wir das Thema Nachhaltigkeit in allen Bereichen unseres Unternehmens verankern und eine Kultur der Verantwortlichkeit und Inklusion schaffen. Unsere Ziele sind bewusst ehrgeizig, da wir mit gutem Beispiel vorangehen und sinnvolle Maßnahmen gegen den Klimawandel vorantreiben wollen.“

1 Diese Bereiche sind: 1: die direkte Freisetzung klimaschädlicher Gase im eigenen Unternehmen. 2: die indirekte Freisetzung klimaschädlicher Gase durch Energielieferanten. 3: die indirekte Freisetzung klimaschädlicher Gase in der vor- und nachgelagerten Lieferkette. Umfassende Infos dazu hier https://www.climatepartner.com/de/knowledge/insights/scope-1-2-3-complete-guide

Katrin Pfeiffer
ALE Deutschland GmbH
katrin.pfeiffer@al-enterprise.com

Globale Anfragen:
Carine Bowen
press@al-enterprise.com

Agenturkontakt:
Arno Laxy/Johannes Manger
Sympra GmbH (GPRA), Agentur für Public Relations
ale@sympra.de, 0711 / 9 47 67 0

Seitenanfang