Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8612 Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 28.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "VWL", Zeitraum 1 Tag)

Deutschland: Einfuhrpreise sinken nur noch leicht

28.06.2024 - 08:34:56
WIESBADEN (dpa-AFX) - Der Preisrückgang von nach Deutschland importierten Gütern hat sich im Mai weiter abgeschwächt. Die Einfuhrpreise sanken zum Vorjahresmonat um 0,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit einem Minus von 0,3 Prozent gerechnet. Im April hatte der Rückgang 1,7 Prozent betragen, im März waren es 3,6 Prozent gewesen.

Damit hat sich der Rückgang der Importpreise den neunten Monat in Folge abgeschwächt. Den größten Einfluss auf den Preisrückgang hatten laut Statistikamt die Vorleistungsgüter, deren Preise um 2,6 Prozent zum Vorjahresmonat sanken. Energieeinfuhren waren kaum noch günstiger als ein Jahr zuvor, Erdgas verbilligte sich auf Jahressicht aber erneut deutlich um 10,8 Prozent. Strom war ebenfalls wesentlich günstiger, für Erdöl und Mineralölprodukte wie Benzin musste jedoch mehr bezahlt werden.

Die Einfuhrpreise beeinflussen tendenziell auch die Verbraucherpreise, an denen die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Geldpolitik ausrichtet. Wegen der zeitweise extrem hohen Inflation hat die EZB ihre Leitzinsen kräftig angehoben. Weil die Teuerung seit dem Höhepunkt von gut zehn Prozent aber deutlich zurückgegangen ist, haben die Währungshüter Anfang Juni eine erste Zinssenkung vorgenommen./bgf/jha/


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang