Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent10176 Raiffeisenbank Rastede eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 01.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Rastede eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "VWL", Zeitraum 1 Tag)

Nato-Generalsekretär macht China Vorwürfe wegen Exporten nach Russland

31.05.2024 - 17:17:37
PRAG (dpa-AFX) - Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat mit Blick auf Russlands Krieg gegen die Ukraine scharfe Kritik an China geübt. "Ohne die Unterstützung Chinas wäre Russland nicht in der Lage, den Angriffskrieg gegen die Ukraine zu führen", sagte Stoltenberg am Freitag nach Beratungen mit den Außenministern der 32 Nato-Staaten. China liefere an Russland große Mengen an Ausrüstung, die sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden könne. Dazu gehörten etwa High-End-Technologie und Halbleiter.

"Ohne diese fortschrittlichen High-End-Produkte wäre Russland nicht in der Lage gewesen, die Raketen, Bomben und Flugzeuge zu produzieren, die es für den Angriff auf die Ukraine herstellt", sagte Stoltenberg. 90 Prozent der Mikroelektronik, die Russland im vergangenen Jahr importiert habe, stamme aus China.

Ähnlich wie Stoltenberg äußerte sich auch US-Außenminister Antony Blinken. Er sagte: "Was wir von China gesehen haben, ist nicht die Lieferung von Waffen an Russland, sondern die Bereitstellung wichtiger Materialien, die es Russland ermöglichen, seine eigene Produktion von Panzern, Flugkörpern und Granaten zu beschleunigen." Europäische Verbündeten hätten bei dem Treffen ebenfalls tiefe Besorgnis zum Ausdruck gebracht.

"China kann nicht einerseits erwarten, die Beziehungen zu den Ländern Europas zu verbessern, während es andererseits die größte Bedrohung für die europäische Sicherheit seit dem Ende des Kalten Krieges anheizt", sagte er. Er erwarte, dass auch Europa handle, ergänzte Blinken offensichtlich in Anspielung auf aktuelle Sanktionsplanungen in der EU./aha/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang