Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9970 Volksbank Niedergrafschaft eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 10.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Niedergrafschaft eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "VWL", Zeitraum 1 Tag)

Strack-Zimmermann: Junge Leute mit viel Unsicherheit konfrontiert

10.06.2024 - 13:16:07
BERLIN (dpa-AFX) - Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hält eine genaue Analyse des veränderten Wahlverhaltens vieler junger Menschen in Europa für nötig. Es sei ein "grundsätzliches Phänomen", dass jüngere Menschen in einem offenen Europa mit einem offenen Arbeitsmarkt und vielen Möglichkeiten "eine starke Affinität sehr konservativ bis rechts haben", sagte Strack-Zimmermann, die Spitzenkandidatin ihrer Partei war, am Montag in Berlin. "Das müssen wir generell mal zur Kenntnis nehmen."

Sie sagte, man könne die Jugend nicht rechts oder links einordnen. Junge Leute, die heute aufwachsen, seien mit vielen Unsicherheiten wie dem Krieg in der Ukraine, Fragen der Sicherheit und auch der Arbeitsplatzsicherheit konfrontiert. "Ich kann Ihnen nur sagen, in den sozialen Netzwerken haben wir sehr, sehr viele junge Menschen erreicht. Wir sind dort auch in guter Kommunikation und umso wichtiger ist es, deren Gefühlslage auch zu erkunden, um eben auch für die nächsten Wahlen sie wieder für uns zu gewinnen", sagte sie.

Bei der letzten Bundestagswahl hatten die Liberalen besonders viele Stimmen von Erstwählern bekommen. Strack-Zimmermann sagte, die FDP sei nach wie vor der Meinung, dass es richtig sei, ab 16 in Europa wählen zu können./cn/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang