Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8189 Echterdinger Bank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 25.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Echterdinger Bank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "VWL", Zeitraum 1 Tag)

Verbände fordern mehr Unterstützung für Alleinerziehende

25.06.2024 - 10:19:35
GÜTERSLOH/BERLIN (dpa-AFX) - Angesichts der Armutsgefährdung vieler alleinerziehenden Familien haben Verbände mehr Unterstützung verlangt. "Es ist ein Skandal, dass die Bundesregierung die Armut von Familien und deren Kindern nicht endlich beendet", kritisierte die Vorständin der Diakonie, Maria Loheide, am Dienstag. Das Deutsche Kinderhilfswerk beklagte: "Die Leidtragenden sind vor allem die Kinder." Bundesgeschäftsführer Holger Hofmann sagte: "Kinderarmut darf keine Frage der Familienform sein." Um den Armutskreislauf zu durchbrechen, brauche es neben materieller Absicherung auch eine entsprechende Infrastruktur für Alleinerziehende, "armutsfeste" Löhne, bezahlbaren Wohnraum und flexible Kinder-Betreuungsmöglichkeiten.

Der Sozialverband VdK Deutschland erklärte, die bisherigen Leistungen reichten nicht aus, um Kindern eine echte Teilhabe zu ermöglichen. Eine "gute Kindergrundsicherung in ausreichender Höhe" müsse diese Kinder aus der Armut holen, forderte VdK-Präsidentin Verena Bentele. Der Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung steckt seit Monaten im parlamentarischen Verfahren in Berlin fest.

Einer Studie der Bertelsmann Stiftung zufolge sind alleinerziehende Familien nach wie vor am stärksten von Armut betroffen. Unter den rund 1,7 Millionen Alleinerziehenden mit minderjährigen Kindern waren demnach im vergangenen Jahr 41 Prozent einkommensarm. Zu gut 82 Prozent handele es sich um alleinerziehende Mütter. Die geplante Kindergrundsicherung sei ein erster wichtiger Schritt, aber unzureichend, um Armut wirksam entgegenzuwirken, hieß es bei der Stiftung./wa/DP/zb


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang