Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent13464 VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 11.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank
Bonn Rhein-Sieg eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "VWL", Zeitraum 1 Tag)

Großbritannien: Arbeitsmarkt schwächt sich weiter ab

11.06.2024 - 08:57:02
LONDON (dpa-AFX) - Der britische Arbeitsmarkt zeigt weiter Anzeichen von Schwäche. In den drei Monaten bis April stieg die Arbeitslosenquote gegenüber dem vorherigen Dreimonatszeitraum um 0,4 Prozentpunkte auf 4,4 Prozent, wie das Statistikamt ONS am Dienstag in London mitteilte. Dies lag über den Erwartungen von Analysten, die im Schnitt mit 4,3 Prozent gerechnet hatten.

Im Gegenzug ging die Beschäftigung zurück. Die Erwerbsquote sank bis April um 0,5 Punkte auf 74,3 Prozent. Die Quote ist im längeren Vergleich jedoch immer noch hoch, während die Arbeitslosigkeit vergleichsweise niedrig ist. Insgesamt kann die Gesamtlage am Arbeitsmarkt also als stabil, aber sich abschwächend bezeichnet werden.

Die Zahl der offenen Stellen ist ebenfalls weiter rückläufig. Sie fällt um weitere 12 000 Arbeitsplätze auf 904 000. Die Zahl sinkt bereits seit fast zwei Jahren.

Die Löhne und Gehälter (ohne Bonuszahlungen) steigen nach wie vor kräftig. Nominal, also ohne Abzug der Inflation, erhöhten sie sich im Jahresvergleich um 6,0 Prozent. Zieht man die Teuerung ab, bleibt ein reales Lohnwachstum von 2,3 Prozent. Die deutlich steigenden Löhne sind ein Grund, warum die Bank of England mit Zinssenkungen noch zögert./bgf/jkr/mis


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang