Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9105 VR-Bank Memmingen eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 12.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Memmingen eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Ministerium: Unterstützen Forschung in Ukraine mit 24 Millionen Euro

12.06.2024 - 12:01:51
BERLIN (dpa-AFX) - Das Bundesforschungsministerium unterstützt Wissenschaft und Forschung in der Ukraine nach eigenen Angaben innerhalb der kommenden vier Jahre mit 24 Millionen Euro. Das teilte Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger am Mittwoch am Rande der internationalen Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine in Berlin mit. Für den Wiederaufbau seien exzellente Wissenschaft und Forschung eine zentrale Säule. "Hierfür brauchen wir herausragende und vernetzte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und eine Bildungsperspektive für junge Menschen", sagte die FDP-Politikerin.

Das Ministerium fördert demnach unter anderem den Aufbau und die Stärkung von gemeinsamen Forschungsgruppen in dem von Russland angegriffenen Land. Vertreter deutscher und ukrainischer Universitäten und Institute arbeiten in geförderten Projekten zum Beispiel in den Bereichen deutsch-ukrainische und europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts, Antibiotika-Forschung oder Quantenforschung zusammen.

In Berlin beraten seit Dienstag rund 2000 Teilnehmer aus 60 Ländern bei einer zweitägigen Konferenz über die weitere Unterstützung für den Wiederaufbau der vom Angriffskrieg schwer getroffenen Ukraine./jr/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang