Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11709 Volksbank Hellweg eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 01.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Hellweg eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Bundeswehr vermisst keine Iris-T-Rakete

31.05.2024 - 13:50:33
BERLIN (dpa-AFX) - Das Verteidigungsministerium hat einem Medienbericht widersprochen, wonach bei der Bundeswehr eine Iris-T-Rakete verschwunden sei. "Wir vermissen keinen Lenkflugkörper", versicherte ein Ministeriumssprecher am Freitag in Berlin und ergänzte: "Zu keinem Zeitpunkt hat eine Waffe gefehlt."

Bei Iris-T handelt es sich um ein Luftverteidigungssystem, das Deutschland auch schon an die Ukraine geliefert hat. Das Portal "Business Insider" hatte berichtet, dass der Bundeswehr ein Lenkflugkörper dieses Typs fehle. Der Verlust sei vor einigen Tagen beim Verladen der Waffen in Nordrhein-Westfalen aufgefallen.

Aus dem Verteidigungsministerium hieß es allerdings, dass es sich lediglich um ein Übungsgerät gehandelt habe, das nicht fliegen könne und über keinerlei Munition verfüge. Das Fehlen sei bei einer Inventur aufgefallen, und das daraus folgende Suchverfahren habe ergeben, dass das Übungsgerät bei einer Verlegung lediglich in einen falschen Container verladen worden sei. "Wir wussten also immer, wo dieses Gerät sich befindet", betonte der Sprecher./ax/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang