Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8730 Volksbank Kirnau eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 07.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Kirnau eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

ROUNDUP/Deutschland: Gesamtproduktion geht im April zurück

07.06.2024 - 09:59:04
WIESBADEN (dpa-AFX) - Die deutsche Industrie hat ihre Produktion im April leicht zurückgefahren. Gegenüber dem Vormonat sank die Gesamtherstellung um 0,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Analysten hatten dagegen einen leichten Zuwachs von im Schnitt 0,2 Prozent erwartet. Der Rückgang folgt auf ein Minus von 0,4 Prozent im März.

Im weniger schwankenden Dreimonatsvergleich stieg die Produktion bis April jedoch um 1,0 Prozent. Im Detail fällt auch die Monatsentwicklung weniger trüb aus: Die Warenherstellung in der Industrie stieg von März auf April um 0,2 Prozent, die Produktion in der Automobilindustrie erhöhte sich sogar um 4,2 Prozent. Auch wurden 1,6 Prozent mehr Energie erzeugt. Im Baugewerbe ging die Aktivität hingegen um 2,1 Prozent zurück.

Das Bundeswirtschaftsministerium kommentierte: Trotz der zuletzt etwas schwächeren Auftrags- und Produktionsdaten stützten jüngste Stimmungsdaten und Impulse von der Außenwirtschaft die Erwartung einer allmählichen Erholung. Das passt zu neuesten Zahlen vom deutschen Außenhandel, die am Morgen positiv überraschten. Sowohl die Ausfuhren als auch die Einfuhren legten im Monatsvergleich deutlich zu.

ING-Chefvolkswirt Carsten Brzeski interpretierte die Produktionsdaten allerdings unter dem Strich negativ: Die Industrie habe abermals enttäuscht. Das zeige, wie schwierig die wirtschaftliche Erholung vonstatten gehe. Claus Vistesen vom Analysehaus Pantheon Macroeconomics sprach von einer anhaltenden Stagnation des Industriesektors. Chefökonom Thomas Gitzel von der VP Bank verwies auf die schwache Auftragslage. Nach Zahlen vom Donnerstag waren die Neuaufträge im April zum vierten Mal in Folge gesunken./bgf/jkr/stk


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang