Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11440 Volksbank eG Wümme-Wieste Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 10.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG Wümme-Wieste

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "Alle", Zeitraum 1 Tag)

Wirecard: Brauns Verteidigung fordert Aufklärung der Spionage-Vorwürfe

10.06.2024 - 12:54:51
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Im Wirecard-Prozess fordert die Verteidigung des früheren Vorstandschefs Markus Braun die Aufklärung der vermuteten Spionage- und Geheimdienstaktivitäten in dem 2020 kollabierten Dax -Konzern - um Braun zu entlasten. Anwältin Theres Kraußlach beantragte am Montag die Ladung zahlreicher Zeugen aus österreichischen und russischen Geheimdienstkreisen. Außerdem soll die Kammer vom Bundesnachrichtendienst dessen Akte über den seit vier Jahren untergetauchten Ex-Vertriebschef Jan Marsalek anfordern, ebenso Ermittlungsunterlagen aus Österreich. Damit will Kraußlach beweisen, dass Marsalek und Komplizen ohne Brauns Wissen für den russischen Geheimdienst arbeiteten und dabei riesige Summen aus dem Wirecard-Konzern abzweigten.

In der Anklage spielen mögliche Aktivitäten Marsaleks und seiner Helfer als russischer Spion keine Rolle. Laut Anklage soll Braun gemeinsam mit Marsalek, dem Kronzeugen Oliver Bellenhaus, dem früheren Chefbuchhalter E. und weiteren Komplizen gemeinsam eine Betrügerbande gebildet haben. Sie soll Milliardenumsätze erdichtet haben, um das Unternehmen über Wasser zu halten. Brauns Verteidigerin argumentierte, dass Spionage- und Betrugsvorwürfe untrennbar zusammenhingen: "Es handelt sich um ein miteinander verwobenes Konstrukt", sagte Kraußlach. Der seit bald vier Jahren ununterbrochen in Untersuchungshaft sitzende Braun bestreitet schon seit Prozessbeginn sämtliche Vorwürfe. So will Brauns Anwältin auch aufklären lassen, inwieweit Kronzeuge Bellenhaus in Marsaleks vermutetes Geheimdienst-Netzwerk eingebunden war. Bellenhaus hat Braun im Lauf des Prozesses mehrfach schwer beschuldigt. Kraußlach berief sich in ihrem Beweisantrag vor allem auf Recherchen des "Spiegel"./cho/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang