Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8535 Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 25.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "Alle", Zeitraum 1 Tag)

Kurzfristig weniger Aufträge für Bauhauptgewerbe

25.06.2024 - 08:54:44
WIESBADEN (dpa-AFX) - Das Bauhauptgewerbe in Deutschland hat im April kurzfristig weniger Aufträge erhalten. Im Vergleich zum März fiel das um Preisänderungen und Kalender- sowie Saisoneinflüsse bereinigte Bestellvolumen um 1,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag berichtete. Im Vergleich zum April 2023 gingen aber 2,3 Prozent mehr Aufträge ein. Vor allem im Tiefbau kamen neue Aufträge rein (+7,9 Prozent), während im Hochbau eine um 4,2 Prozent geringere Nachfrage herrschte. Einschließlich der Preiserhöhungen ergab das insgesamt ein jahresbezogenes nominales Auftragswachstum von 10,1 Prozent.

Deutlich aufgeholt haben die Unternehmen beim Umsatz. Nach einem schwachen Start ins Jahr stiegen die Erlöse im April um 11,3 Prozent auf 9,3 Milliarden Euro, wie die Statistiker ausführten. Preisbereinigt betrug das Wachstum in dem Monat 10,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In den ersten vier Monaten haben die realen Umsätze damit exakt das Vorjahresniveau erreicht. Nominal, also einschließlich der Preiserhöhungen, sind sie um 0,9 Prozent gestiegen./ceb/DP/tih


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang