Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent10420 Raiffeisenbank eG (Hagenow) Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 04.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank eG (Hagenow)

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Ölpreise beschleunigen Talfahrt und erreichen tiefsten Stand seit vier Monaten

04.06.2024 - 13:27:49
NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Dienstag die Talfahrt der vergangenen Handelstage beschleunigt und den tiefsten Stand seit etwa vier Monaten erreicht. Gegen Mittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im August 77,07 US-Dollar. Das waren 1,29 Dollar weniger als am Vortag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) mit Lieferung im Juli sank um 1,47 Dollar auf 72,75 Dollar.

Beide Notierungen rutschten jeweils auf den tiefsten Stand seit Anfang Februar. Nachdem die Notierungen am Morgen nur vergleichsweise leicht gesunken waren, ging es mit den Preisen bis zum Mittag wieder stärker nach unten. Am Markt wurde der Preisrückgang unter anderem mit der Förderpolitik führender Ölstaaten erklärt, die im Verbund Opec+ organisiert sind.

Die gut zwanzig Förderstaaten des erweiterten Rohölkartells Opec+ hatten zwar am Wochenende entschieden, ihr Angebot bis Ende 2025 knapp zu halten. Allerdings wollen sie einige Produktionskürzungen bereits früher auslaufen lassen. Marktbeobachter wiesen darauf hin, dass die Opec+ im Oktober mit der Rücknahme von freiwilligen Produktionskürzungen beginnen wolle.

Die freiwilligen Produktionskürzungen sollen nicht bis zum Jahresende verlängert wurden, sondern nur um drei Monate, kommentierte Rohstoffexperte Carsten Fritsch von der Commerzbank. Seiner Einschätzung nach scheint die OPEC+ mittlerweile "etwas mehr gewillt zu sein, die Produktionskürzungen zurückzunehmen".

Außerdem wurden die fallenden Ölpreise am Markt damit erklärt, dass sich die geopolitischen Risiken abgeschwächt haben. Zuletzt haben USA und G7 den Druck auf Israel und die islamistische Hamas erhöht, sich auf ein Abkommen zur Beendigung des Gaza-Krieges zu einigen./jkr/jsl/jha/


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang