Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8638 Volksbank am Württemberg eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 14.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank am Württemberg eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Buschmann will Verfahren an Verwaltungsgerichten beschleunigen

13.06.2024 - 06:18:36
BERLIN (dpa-AFX) - Verfahren vor Verwaltungsgerichten sollen nach dem Willen von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) deutlich gestrafft werden. Lange Verfahren seien eine Belastung für alle Beteiligten, erklärte Buschmann am Donnerstag in Berlin. "Bei Asylprozessen tragen sie dazu bei, dass Menschen ohne Bleibeperspektive ihren Aufenthalt in Deutschland weiter verfestigen. Bei großen Infrastrukturvorhaben leidet der Wirtschaftsstandort Deutschland." Dazu legte Buschmann nun ein Eckpunktepapier vor.

So sollen Proberichter bei Verwaltungsgerichten künftig von Anfang an Verfahren allein bearbeiten können. Bisher ist das je nach Art des Prozesses erst nach mehrmonatiger Sperrfrist möglich. In Asylhauptsacheverfahren soll künftig im Normalfall ein Richter allein entscheiden statt bisher eine Kammer - außer etwa in besonders komplizierten Fällen oder solchen mit grundsätzlicher Bedeutung. Die Hürden für die Zulassung von Fällen zu Berufung oder Revision sollen sinken, wenn es dabei um Verfahren zur Klärung widersprüchlicher Rechtsprechung geht. Wer einen Antrag auf Zulassung zur Berufung oder Revision stellt, soll das künftig weniger ausführlich begründen müssen.

Darüber hinaus sollen Gerichte höhere Zwangsgelder gegen Bund, Land und Kommunen sowie die zugehörigen Behörden verhängen können; hier soll der Höchstbetrag von 10 000 auf 25 000 Euro steigen./hrz/DP/zb


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang