Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9063 VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 20.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Südliche
Weinstraße-Wasgau eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Pariser Stabschef: 'Müssen bereit sein, Kinder zu verlieren'

20.11.2025 - 20:11:11
PARIS (dpa-AFX) - Frankreichs Generalstabschef Fabien Mandon hat mit Aussagen für Wirbel gesorgt, wonach das Land zu Abwehr eines drohenden russischen Angriffs bereit sein müsse, seine Kinder im Krieg zu verlieren. "Wenn unser Land nachgibt, weil es nicht bereit ist, den Verlust seiner Kinder zu akzeptieren, (...) gibt es leider keinen Grund zu der Annahme, dass dies das Ende des Krieges auf unserem Kontinent bedeutet", sagte der Armeechef beim Kongress der Bürgermeister Frankreichs in Paris.

"Leider bereitet sich Russland, wie ich aus den mir zugänglichen Informationen weiß, derzeit auf eine Konfrontation mit unseren Ländern im Jahr 2030 vor. Es organisiert sich dafür, es bereitet sich darauf vor und ist überzeugt, dass sein existenzieller Feind die Nato ist, dass es unsere Länder sind", sagte Mandon. Angesichts dieser Lage müsse Frankreich zu menschlichen Verlusten und wirtschaftlichen Folgen bereit sein, weil etwa der Rüstungsindustrie Vorrang eingeräumt wird. "Wenn wir dazu nicht bereit sind, dann sind wir in Gefahr."

Politiker warnen vor Kriegstreiberei

Etliche Politiker reagierten empört auf die Aussagen des Armeechefs. Linksparteichef Jean-Luc Mélenchon sagte, es sei nicht Aufgabe des Armeechefs zur Vorbereitung eines Krieges aufzurufen, den niemand beschlossen habe. Der Vize-Vorsitzende des rechtsnationalen Rassemblement National, Sébastien Chenu, meinte, der Generalstabschef sei nicht dazu legitimiert, die Bevölkerung mit derart alarmistischen Erklärungen in Panik zu versetzen. "Ja zur Landesverteidigung, aber nein zu unerträglichen kriegstreiberischen Reden", schrieb Kommunistenchef Fabien Roussel auf X.

Die Möglichkeit einer kriegerischen Auseinandersetzung zieht Frankreich auch bei einem neuen Ratgeber für mehr Sicherheit bei Krisen in Betracht, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Die Broschüre nimmt neben Naturkatastrophen, industriellen Notfällen sowie Cyber- und Terrorattacken auch die Möglichkeit "eines größeren Einsatzes unserer Streitkräfte bei Verteidigungsoperationen außerhalb des Staatsgebiets" in den Blick. Frankreich könnten in diesem Fall hybride Destabilisierungskampagnen drohen, auf die die Bevölkerung sich vorbereiten müsse./evs/DP/he


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang