Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9063 VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 28.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Südliche
Weinstraße-Wasgau eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Frankreich will Schleuserboote im Ärmelkanal stoppen

28.11.2025 - 19:41:04
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Frankreich will im Kampf gegen die Migration über den Ärmelkanal nach Großbritannien künftig auch gezielt auf See gegen Schleuserboote vorgehen. Frankreich beginne "in Kürze" mit "Kontroll- und Einsatzmaßnahmen" auf dem Meer, teilte die Präfektur für den Ärmelkanal und die Nordsee laut der Zeitung "Le Parisien" mit. Die sogenannten "Taxi-Boote" sollen schon gestoppt werden, wenn Schleuser mit ihnen noch ohne Passagiere weitab des Sammelpunktes der Migranten losfahren.

London macht wegen Migration Druck auf Paris

Zu der verschärften Gangart komme es nach Druck aus Großbritannien, hatte zuvor die Zeitung "Le Monde" berichtet. Der britische Premier Keir Starmer habe Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in einem Schreiben, aus dem die Zeitung zitiert, gedrängt, schnell zu der neuen Taktik überzugehen.

Mehr als 39.000 Menschen haben in diesem Jahr bereits nach Angaben des britischen Innenministeriums den oft gefährlichen Weg über den Ärmelkanal auf sich genommen. Mindestens 27 Migranten kamen dabei in diesem Jahr bereits ums Leben.

Paris erhält Millionensummen

London überweist Paris Millionensummen, damit es mehr gegen die Migration tut. Frankreich geht zwar gegen die Schleusernetzwerke vor, beschränkt sich was die Boote angeht bisher aber auf die Seenotrettung, wenn die Migranten Schiffbruch erleiden.

Zu den Berichten über Druck auf Paris wolle sich London nicht äußern, wie ein Sprecher der Downing Street der Nachrichtenagentur PA zufolge sagte. Premier Starmer tausche sich regelmäßig mit Macron aus, "und wir möchten unsere Zusammenarbeit mit unseren französischen Partnern bei der Bekämpfung der illegalen Migration stets weiter ausbauen", hießt es./evs/DP/he


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang