MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH.
- Der Quantenspezialist 55 North hat mit 300 Millionen Euro den weltweit größten VC-Fonds für Quantentechnologie aufgelegt und in der ersten Zeichnungsrunde 134 Millionen Euro von den Ankerinvestoren Novo Holdings und EIFO eingesammelt
- 55 North mit Hauptsitz in Kopenhagen, Dänemark, verfolgt einen stufenunabhängigen Ansatz für Investitionen in Quantentechnologien in den Bereichen Computing, Sensorik und Kommunikation, von grundlegenden Technologien über Full-Stack-Hardware bis hin zu wertschöpfender Software, und beschleunigt so den Weg vom Labor zum globalen Markt
- Unter der Leitung eines Teams, das über fundierte technische und Risikokapital-Expertise verfügt, stärkt 55 North die Führungsposition Europas im Bereich Quantentechnologien, was durch seine ersten Investitionen in IQM (275 Millionen Euro Serie B) und Kiutra (13 Millionen Euro Serie A-2) deutlich wird
KOPENHAGEN, Dänemark --(BUSINESS WIRE)-- 02.10.2025 --
55 North, der weltweit größte spezialisierte Risikokapitalfonds für Quantentechnologie, gab heute den ersten Abschluss seines 300 Mio. € schweren ersten Fonds I mit 134 Mio. € bekannt und festigte damit seine Position als größter reiner Quantentechnologie-Risikokapitalgeber der Branche. Der Fonds wurde von drei Gründungs-GPs, Owen Lozman, Dr. Helmut Katzgraber und Dr. Kai Hudek, die Experten für Quanten- und Deep-Tech-Technologien sind, sowie EIFO (dem Export- und Investitionsfonds Dänemarks) und Novo Holdings als Ankerinvestoren und der europäischen VC-Firma Vsquared Ventures und dem US-amerikanischen Unternehmen Cambium Capital gemeinsam gegründet. 55 North mit Hauptsitz in Dänemark wird weltweit in allen Phasen investieren und hat bereits zwei Investitionen getätigt: Es hat den europäischen Quantenmarktführer IQM bei dessen jüngster Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 275 Millionen Euro unterstützt und war Co-Lead-Investor bei der Serie-A-2-Finanzierungsrunde von Kiutra in Höhe von 13 Millionen Euro.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251002837967/de/
Quantentechnologien sind auf nationaler, europäischer und globaler Ebene zu einer strategischen Priorität geworden, wobei die EU, Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Dänemark sie in ihre zentralen Sicherheits- und Innovationsrahmen integriert haben. Die G7 hat kürzlich koordinierte Maßnahmen im Rahmen einer globalen öffentlichen Finanzierung in Höhe von 40 Milliarden US-Dollar zugesagt und damit unterstrichen, dass Führungsstärke heute weltweit entscheidend für wirtschaftliche Souveränität, Klimaresilienz und nationale Sicherheit ist. Die dänische Regierung, die 2023 ihre nationale Strategie für Quantentechnologie auf den Weg gebracht hat, hat sich im Rahmen ihrer langfristigen Innovationsagenda fest dazu verpflichtet, diesen Bereich voranzutreiben. Dazu gehörte auch der Auftrag an EIFO, die Schaffung eines weltweit führenden Quanten-Investmentfonds voranzutreiben. Vor diesem Hintergrund ist die Verankerung von 55 North durch EIFO und Novo Holdings ein wichtiger Schritt zur Stärkung des globalen Quantenökosystems, und der Hauptsitz in Dänemark verschafft dem Fonds Zugang zu einem zentralen Zentrum für Fachwissen und Innovation – die ideale Basis für den Fonds, um weltweit in Quantentechnologien zu investieren.
Der Fonds wird von Managing Partner Dr. Owen Lozman FRSC (ehemals M Ventures) zusammen mit den General Partnern Dr. Helmut Katzgraber (ehemals Amazon, ehemals Microsoft) und Dr. Kai Hudek (ehemals IonQ) geleitet. Sie werden von Vsquared Ventures und Cambium Capital unterstützt. Das Team mit Wurzeln in ganz Europa, Großbritannien und den USA verfügt über fundierte unternehmerische und technologische Fachkenntnisse und hat weltweit erfolgreiche Deep-Tech-Unternehmen aufgebaut, geleitet und unterstützt.
„Quantenphysik ist kein wissenschaftliches Experiment mehr, sondern eine strategische Notwendigkeit“, sagte Dr. Owen Lozman, geschäftsführender Gesellschafter von 55 North. „Da klassische Computer in Anwendungen wie der Arzneimittelforschung und der KI an ihre physikalischen und rechnerischen Grenzen stoßen, ist die Quantenphysik gut positioniert, um diese Arbeitslasten zu beschleunigen. Europa muss seine Quantenagenda vorantreiben, um nicht nur Käufer, sondern auch Produzent von Quantentechnologien zu bleiben. Mit unserem ersten Abschluss und unseren frühen Investitionen legen wir den Grundstein für die Quanten-Zukunft der Welt.“
2025, das internationale Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie der Vereinten Nationen, markiert 100 Jahre Quantenmechanik und hat sich zu einem entscheidenden Jahr entwickelt, in dem die Investitionen in Quantencomputer allein im ersten Quartal auf über 1 Milliarde Euro gestiegen sind, trotz eines Rückgangs der gesamten Technologieinvestitionen um 50 %1. Dies entspricht mehr als einer Verdopplung des investierten Kapitals gegenüber dem Vorjahr, da der globale Quantenmarkt 2024 ein Volumen von 1,45 Milliarden US-Dollar erreichte und bis 2030 voraussichtlich 5,4 Milliarden US-Dollar erreichen wird2. Dies stellt einen entscheidenden Wandel von der Quantenforschung als langfristigem Forschungsvorhaben hin zur kommerziellen Marktreife dar und bietet eine beispiellose Chance für Fortschritte in diesem Bereich. Diese Entwicklung wird weltweit anerkannt und hat sich als langfristiger strategischer Schwerpunkt etabliert, insbesondere in Dänemark mit seiner langen Tradition im Bereich Quantenphysik, das auf seinem Erbe aufbaut, um ein globales Innovationszentrum für Quantentechnologien zu schaffen.
Peder Lundquist, CEO von EIFO: „Wir freuen uns sehr über den Start von 55 North. Um das strategische Ziel der dänischen Regierung zu erreichen, haben wir uns mit strategischen Partnern zusammengetan, um eine weltweit führende Plattform zu schaffen, die bereit ist, in den wichtigen Bereich der Quantentechnologie zu investieren. Die Quantentechnologie wird Industrien, Volkswirtschaften und Sicherheitsstrukturen weltweit prägen. Deshalb muss Europa entschlossen handeln, um sich eine führende Position zu sichern. Mit einem hervorragenden Team und der soliden Unterstützung durch uns, Novo Holdings und weitere Investoren wird 55 North eine entscheidende Rolle spielen.“
Søren Møller, geschäftsführender Gesellschafter von Novo Holdings: „Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit EIFO als Hauptinvestoren bei 55 North zu fungieren, da EIFO unsere Überzeugung teilt, dass Quanteninnovationen das Potenzial haben, einige der wichtigsten Herausforderungen für die Gesundheit der Menschen und unseres Planeten zu bewältigen. Innovation erfordert Kapital, und daher ist es unerlässlich, den Unternehmen, die die Lösungen von morgen entwickeln, die notwendigen Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Dies ist ein wichtiger Schritt in der Quanteninvestitionsstrategie von Novo Holdings, mit der wir die vielversprechendsten Unternehmen unterstützen wollen, die den Fortschritt in diesem Bereich vorantreiben. Wir sehen Quantentechnologien als transformativen Wegbereiter für Lösungen in den Lebenswissenschaften, die letztlich die Gesundheit der Menschen und des Planeten weltweit verbessern können.“
Morten Bødskov, dänischer Minister für Industrie, Wirtschaft und Finanzen: „Wir müssen das Potenzial der Quantentechnologie nutzen. Sie kann uns helfen, einige der größten Herausforderungen zu lösen, vor denen wir stehen. Man denke nur an die Möglichkeiten beispielsweise in den Bereichen Cybersicherheit und Optimierung der Lieferkette. Aber dafür sind Mut und Investitionen erforderlich. In Dänemark führen wir stolz das Erbe von Niels Bohr fort, indem wir heute den weltweit größten Quantenfonds ins Leben rufen. Mit ihm können wir in die großen Quanten-Durchbrüche der Zukunft investieren und Ideen schneller aus den Labors in unsere Gesellschaft bringen.“
Der hochspezialisierte Ansatz von 55 North konzentriert sich ausschließlich auf Quantentechnologien und investiert in drei sich ergänzende Bereiche, die zusammen das gesamte Quantenökosystem bilden: Computing, Sensorik und Kommunikation. Das Unternehmen unterstützt Firmen, die die Industrie neu gestalten, Entdeckungen beschleunigen und den globalen Fortschritt vorantreiben. Seine Investitionen zielen auf grundlegende Technologien, Full-Stack-Lösungen sowie Software und Algorithmen ab, die zur Lösung realer Probleme entwickelt wurden. Dieser diversifizierte Ansatz schafft ein Gleichgewicht zwischen kurzfristiger kommerzieller Zugkraft und langfristigen Ambitionen und schafft gleichzeitig Synergien zwischen den Portfoliounternehmen, die das gesamte Feld vorantreiben.
Die ersten beiden Investitionen von 55 North veranschaulichen diese strategische These und den kommerziellen Ansatz. Die Serie-B-Finanzierung von IQM in Höhe von 275 Millionen Euro ist die größte Finanzierungsrunde, die jemals von einem europäischen Quantentechnologieunternehmen durchgeführt wurde. IQM hat die größte Anzahl von lokalen Quantencomputern in Europa installiert und bietet Cloud-Zugang zu Quantencomputing-Ressourcen. Der Fonds war Mitinitiator der Serie-A-2-Finanzierung in Höhe von 13 Millionen Euro für das deutsche Unternehmen Kiutra, das fortschrittliche kryogene Kühlsysteme entwickelt, die für den effizienten Betrieb bei den für Quantencomputing und -sensoren erforderlichen extrem niedrigen Temperaturen unerlässlich sind.
Der Fokus des Fonds auf die europäische Führungsrolle im Bereich Quantencomputing steht im Einklang mit den Initiativen der EU zur Wahrung der technologischen Unabhängigkeit in kritischen Computing-Infrastrukturen, während Quantentechnologien den Übergang vom Forschungslabor zur kommerziellen Nutzung vollziehen.
_____________________________ |
1 https://thequantuminsider.com/2025/05/27/q1-2025-quantum-technology-investment-whats-driving-the-surge-in-quantum-investment/ |
2 https://quantumconsortium.org/publications/stateofthequantumindustry2025/#about, https://www.researchandmarkets.com/reports/ |
Über 55 North
55 North ist ein in Kopenhagen ansässiger Risikokapitalfonds, der sich ausschließlich auf den Bereich der Quantentechnologie konzentriert und mit einem langfristigen Anlagehorizont investiert. Er investiert in Start-ups in allen Phasen, die sich mit der Entwicklung von Quantencomputern, Quantenkommunikation, Sensorik und anderen grundlegenden Technologien befassen. Das Team verbindet fundiertes technisches Fachwissen mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz im Investmentbereich und arbeitet mit erstklassigen Investoren, Wissenschaftlern und Unternehmern zusammen, um bahnbrechende Quantenlösungen voranzutreiben. 55 North unterstützt Unternehmen weltweit und konzentriert sich auf praktische Anwendungen, die einen erheblichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Mehrwert bieten. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Europa als globalen Knotenpunkt für Quanteninnovationen zu etablieren. 55n.vc
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251002837967/de/
Medienkontakt, 55 North:
Gina Krymalowski
E-Mail: gina@vsquared.vc
Medienkontakt, Novo Holdings:
Vici Rabbets
vici@optimumcomms.com
Medienkontakt, EIFO:
Ina Bjerregaard-Castenborg
ibc@eifo.dk