Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8719 Volksbank Hohenlohe eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 25.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Hohenlohe eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Aktien New York: Gewinne - Schwache Konjunkturdaten schüren Zinshoffnungen

25.11.2025 - 20:06:45
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Dienstag nach einem verhaltenen Handelsbeginn an ihre jüngsten Gewinne angeknüpft. Anleger blickten auf enttäuschende Konjunkturdaten, die wegen der zwischenzeitlichen teilweisen Schließung von Regierungsbehörden mit großer Verspätung veröffentlicht wurden. Die Daten lieferten weitere Argumente für eine Leitzinssenkung der Notenbank Fed im Dezember.

So waren die Umsätze im Einzelhandel im September weniger gestiegen als erwartet. Zudem hat sich die Stimmung der Verbraucher in den USA im November stärker als erwartet eingetrübt.

"Die Verbraucher zeigten sich sowohl hinsichtlich ihrer aktuellen als auch ihrer zukünftigen Beschäftigungslage, ihres Einkommens und ihrer finanziellen Situation weniger zuversichtlich, was möglicherweise auf den Stillstand der Regierung zurückzuführen ist", sagte Dana M. Peterson, Chefvolkswirtin des Marktforschungsinstituts Conference Board. Die Mitte November zu Ende gegangene teilweise Schließung der Regierungsbehörden war mit 43 Tagen der längste sogenannte Shutdown der US-Geschichte.

Der Dow stieg um 1,23 Prozent auf 47.022 Punkte und baute damit seine Vortagesgewinne deutlich aus. Der marktbreite S&P 500 gewann 0,77 Prozent auf 6.757 Punkte zu. Für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 ging es zuletzt um 0,40 Prozent auf 24.973 Punkte nach oben.

Unter den großen Tech-Werten standen Alphabet , Meta und Nvidia im Fokus. Die auf die Tech-Branche spezialisierte Nachrichtenseite "The Information" berichtete, die Facebook- und Instagram-Mutter Meta könnte viele Milliarden Dollar für die KI-Chips von Alphabet ausgeben.

Demnach könnte Meta die sogenannten Tensor-Prozessoren (TPU) ab 2027 in seinen Rechenzentren verbauen, wie es unter Verweis auf mit der Sache vertraute Personen hieß. TPU sind anwendungsspezifische Chips, speziell für die Beschleunigung maschinellen Lernens - also für KI-Anwendungen - ausgelegt. Sollte das Geschäft zustande kommen, würde Alphabet sich mit seinen Chips als Alternative zu den KI-Beschleunigern von Nvidia etablieren, bei denen der KI-Chipvorreiter mit der Produktion kaum hinterherkommt.

Entsprechend fielen die Kursreaktionen aus: Alphabet gewannen gut ein und die Papiere von Meta mehr als 2 Prozent. Die Anteilscheine von Nvidia hingegen sackten als klares Schlusslicht im Dow um 3,5 Prozent ab. Die Papiere des Wettbewerbers AMD knickten um knapp 7 Prozent ab und waren damit der schwächste Wert im Nasdaq 100.

Unter den weiteren Technologiewerten zogen Zoom um knapp 15 Prozent an. Der Softwarekonzern, der während der Corona-Pandemie mit seiner Videotelefonie bekannt geworden war, übertraf mit seiner Geschäftsentwicklung im dritten Quartal die Erwartungen.

Um fast 36 Prozent schnellten die Papiere von Kohl's nach oben. Der Einzelhändler hatte die Jahresziele erneut angehoben. Zudem fiel die Umsatzentwicklung im vergangenen Quartal besser als erwartet aus./la/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
S&P 500 A0AET0
S&P Indizes
6.705,12
PKT
+102,13
+1,55%
24.11.25
22:20:01
NASDAQ 100 A0AE1X
NASDAQ Indizes
24.905,25
PKT
+31,40
+0,13%
25.11.25
20:32:43
Dow Jones Industrial Average ( 969420
DOW JONES Indizes
47.010,48
PKT
+562,21
+1,21%
25.11.25
20:36:01
Seitenanfang