Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11184 Ostfriesische Volksbank eG (Leer) Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 13.07.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Ostfriesische Volksbank eG (Leer)

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Schäden auf ICE-Strecke München-Berlin behoben

13.07.2025 - 23:02:40
BAMBERG (dpa-AFX) - Die Schäden auf der ICE-Strecke München-Berlin sind nach einem Brand in einer Unterführung in Hirschaid in der Nähe von Bamberg behoben worden. Damit können ab Montag zum Betriebsstart wieder Züge fahren, teilte die Bahn mit. Einzelne Verspätungen könnten jedoch nicht ausgeschlossen werden.

Umleitung führte auch auf anderen Strecken zu Zugausfällen

Zwischen Nürnberg und Erfurt wurden die Schnellzüge in beiden Richtungen umgeleitet. Dadurch brauchten Fahrgäste bis zu einer Stunde und 40 Minuten länger, zudem hielten die ICE nicht in Coburg, Erlangen und Bamberg.

Auch einzelne Intercity-Züge zwischen Nürnberg und Leipzig (über Jena) und zwischen Kassel-Wilhelmshöhe und Gera sind ausgefallen. Fahrgäste von Regionalzügen und S-Bahnen in der Region mussten auf Busse und Großraumtaxis ausweichen.

Polizei ermittelt wegen Verdachts auf Brandstiftung

Das Feuer in der Unterführung war am 4. Juli ausgebrochen. Laut einer Bahnsprecherin wurde das Bauwerk dabei so massiv beschädigt, dass keine Züge mehr über die Gleise darüber fahren konnten. Die Bamberger Kriminalpolizei ermittelte wegen Verdachts auf Brandstiftung.

Zunächst gab es aber keine Hinweise darauf, dass der Brand mit dem Ziel gelegt wurde, die Strecke lahmzulegen. Demnach war es auch denkbar, dass die Holzlatten und Paletten in der Unterführung durch Fahrlässigkeit in Brand geraten waren./ram/DP/zb


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang