Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14207 Bank für Kirche und Diakonie eG - KD-Bank Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 21.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Bank für Kirche und Diakonie eG - KD-Bank

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Devisen: Eurokurs legt leicht zu - bleibt aber angeschlagen

21.11.2025 - 07:53:30
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat sich am Freitagmorgen etwas weiter über die Marke von 1,15 US-Dollar erholt. Am Vortag hatte die Gemeinschaftswährung diese Marke nach der Veröffentlichung von US-Arbeitsmarktdaten kurz getestet, sich dann aber rasch berappelt. Zuletzt mussten für einen Euro 1,1545 Dollar gezahlt werden und damit etwas mehr als am Vorabend.

Mitte November hatte der Euro noch fast einen Cent höher notiert. Allerdings hätten sich seither die Zinserwartungen per saldo zugunsten des Dollar entwickelt, weshalb der jüngste Druck auf den Euro nicht überrasche, erklärten die Experten der Landesbank Helaba im Morgenkommentar. Insgesamt blieben Risiken für den Euro.

Die US-Jobdaten für den September hatten kaum Impulse für den Devisenmarkt geliefert. Nach dem Ende des teilweisen Regierungsstillstandes und der damit verbundenen Wiederaufnahme der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten beginne sich in den USA der Nebel rund um die konjunkturelle Entwicklung etwas zu lichten, so die Helaba-Experten.

Allerdings wird sich das hinziehen, denn die monatlichen Jobdaten für den Oktober stehen erst für Mitte Dezember - also nach der nächsten Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed - auf der Agenda. Gleichwohl glauben die Helaba-Experten: "Übermäßige Konjunktursorgen scheinen derzeit zumindest nicht angebracht zu sein, auch weil die regionalen Fed-Umfragen zuletzt Verbesserungen angezeigt haben."

Für Impulse könnten zum Wochenschluss Einkaufsmanagerdaten aus der Eurozone sorgen. Dabei dürfte sich für die Industrie ein weiterhin schwieriges Umfeld zeigen. Im Dienstleistungssektor sah es hingegen zuletzt etwas besser aus; allerdings rechnen Volkswirte hier im Durchschnitt nicht mit einer weiteren Stimmungsaufhellung./mis/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
US DOLLAR EURUSD
Europäische Zentralbank
1,15140
-
-0,01
-0,60%
20.11.25
16:00:52
EUR/USD 965275
Forex vwd
1,15427
USD
+0,00
+0,11%
21.11.25
08:28:18
Seitenanfang