Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent13248 Volksbank Emmerich-Rees eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 21.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Emmerich-Rees eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Devisen: Eurokurs gibt zum US-Dollar weiter nach

21.11.2025 - 16:36:18
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Freitag weiter gefallen. Nachdem die Gemeinschaftswährung zeitweise unter 1,15 US-Dollar gefallen war, wurde sie am Nachmittag bei 1,1516 Dollar gehandelt und damit etwas tiefer als am Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1520 (Donnerstag: 1,1514) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8680 (0,8685) Euro.

Konjunkturdaten aus der Eurozone waren enttäuschend ausgefallen. Im November hatte sich die Unternehmensstimmung im Währungsraum überraschend verschlechtert. Der von S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex fiel um 0,1 Punkt auf 52,4 Punkte, während Analysten einen Anstieg erwartet hatten. Zuvor war der Konjunkturindikator fünf Monate in Folge gestiegen und hatte im Oktober den höchsten Wert seit Mai 2024 erreicht.

"Der Einkaufsmanagerindex zeigt, dass die Konjunkturperspektiven gedämpft bleiben", kommentierte Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank die Daten. Seiner Einschätzung nach stößt der verhaltene wirtschaftliche Optimismus an seine Grenze.

Zudem waren US-Konjunkturdaten am Nachmittag besser als erwartet ausgefallen, was den Dollar stützte und den Euro im Gegenzug belastet hat. Im November hatte sich die Konsumlaune in der größten Volkswirtschaft der Welt nicht so stark eingetrübt, wie Analysten erwartet hatten.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,88030 (0,88150) britische Pfund, 180,56 (181,47) japanische Yen und 0,9289 (0,9294)Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold (etwa 31,1 Gramm) kostete zuletzt 4.069 Dollar. Das waren etwa 7 Dollar weniger als am Vortag./jkr/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
US DOLLAR EURUSD
Europäische Zentralbank
1,15200
-
+0,00
+0,05%
21.11.25
16:00:55
EUR/USD 965275
Forex vwd
1,14945
USD
-0,00
-0,31%
21.11.25
17:08:32
Seitenanfang