Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11983 Volksbank Erft eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 12.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Erft eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Aktien Europa: Kursgewinne - Jahresendrally gewinnt an Kontur

12.11.2025 - 12:07:13
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Mittwoch weiter zugelegt. "Pünktlich zum saisonalen Start in eine Jahresendrally Mitte November ist der Boden für weiter steigende Aktienkurse rund um den Globus bereitet", stellte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robo Markets fest.

Der EuroStoxx 50 zog am Mittag um 1,12 Prozent auf 5.789,92 Punkte an. Der Schweizer SMI stieg um 0,61 Prozent auf 12.780,02 Punkte. Der britische FTSE 100 trat dagegen auf der Stelle. Die vergleichsweise schwache Entwicklung der Ölwerte, die unter rückläufigen Ölpreisen litten, belastete.

Die Rahmenbedigungen für weiter steigende Kurse sind gegeben. "Nach dem Senat dürfte heute das Repräsentantenhaus den Übergangshaushalt bis Ende Januar verabschieden", so Molnar. US-Präsident Donald Trump sollte dann ebenfalls unterschreiben, und damit wäre der längste Shutdown nach 43 Tagen Geschichte. Das bringe Planungssicherheit für Unternehmen und Investoren. Das Momentum der Börsenmonate November und Dezember könne nun wieder voll zum Tragen kommen.

Gefragt waren zyklische Branchen wie Auto, Chemie und Bau, die von der wachsenden Zuversicht und Nachholpotenzial profitierten. Bayer hatte mit dem operativen Gewinn die Erwartungen der Analysten dank eines überraschend guten Abschneidens der Agrarsparte übertroffen. Die Aktie gewann 4,7 Prozent.

Unter den ebenfalls starken Banken ragten ABN Amro mit 3,7 Prozent Gewinn hervor. Analystin Anke Reingen von RBC sprach von besser als erwarteten Zahlen zum dritten Quartal. Der Ausblick der niederländischen Bank untermauere die bestehenden Konsensschätzungen für das laufende Jahr. Die angekündigte Übernahme der Bank NIBC sei strategisch sinnvoll.

Im Stahlsegment kletterten Voestalpine nach besser als erwarteten Zahlen um 3,5 Prozent. Am Schweizer Aktienmarkt waren unterdessen Alcon gefragt. Die Aktie des Herstellers von Augenpräparaten kletterte um 4,8 Prozent und profitierte von einem beschleunigten Wachstum im dritten Quartal./mf/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
Infront GB 100 969378
Infront Indikation
9.885,71
PKT
-17,57
-0,18%
12.11.25
12:39:01
Infront FR 40 969400
Infront Indikation
8.243,33
PKT
+72,87
+0,89%
12.11.25
12:39:01
Infront CH 20 969000
Infront Indikation
12.753,64
PKT
+19,02
+0,15%
12.11.25
12:39:01
E-STOXX 50 ® 965814
STOXX Ltd.
5.789,46
PKT
+63,76
+1,11%
12.11.25
12:24:00
Seitenanfang