Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9083 VR-Bank Donau-Mindel eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 28.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Donau-Mindel eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Commerzbank zahlt Entschädigung für frühere Strafzinsen

28.11.2025 - 16:33:16
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die bis vor einigen Jahren erhobenen Strafzinsen für ihre Kundschaft könnten für die Commerzbank ein teures Nachspiel haben. Auf rund zehn Millionen Euro summiere sich die Entschädigung für die schätzungsweise 40.000 betroffenen Kundinnen und Kunden, berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Voraussetzung für die Zahlung sei, dass sich die inzwischen von der Bank angeschriebenen Kundinnen und Kunden zurückmelden.

Von Juni 2014 an mussten Geschäftsbanken im Euroraum Zinsen zahlen, wenn sie Gelder bei der Europäischen Zentralbank (EZB) parkten. Etliche Geldhäuser gaben die Kosten dafür an ihre Kundschaft weiter und verlangten - meist erst ab einem bestimmten Freibetrag - sogenannte Verwahrentgelte. So auch die Commerzbank für Guthaben oberhalb von 50.000 Euro. Im Juli 2022 schaffte die EZB die Negativzinsen ab, in der Folge lockerten auch Banken und Sparkassen die Gebührenschraube.

Negativzinsen für Spareinlagen höchstrichterlich verboten

Der Bundesgerichtshof (BGH) urteilte im Februar 2025, dass Banken und Sparkassen Verwahrentgelte nicht für Einlagen auf Spar- und Tagesgeldkonten erheben dürfen. Negativzinsen bei solchen Konten stünden dem Vertragszweck Sparen "diametral entgegen". Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt verpflichtete Banken auf Basis des BGH-Urteils, betroffene Kunden per Brief oder E-Mail über die Unwirksamkeit der geänderten Klausel zu informieren.

Eine Sprecherin der Commerzbank teilte auf Anfrage mit, die Bank setze diese beiden Urteile nun um. Sie bekräftigte: "Bereits seit Mitte 2022 erhebt die Bank kein Verwahrentgelt mehr. Zudem wurden Klauseln zum Verwahrentgelt aus den Privatkundenverträgen gestrichen."/ben/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
COMMERZBANK AG CBK100
Xetra
33,9700
EUR
±0,00
±0,00%
28.11.25
16:50:18
Seitenanfang