Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14084 Raiffeisenbank Kaarst eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 26.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Kaarst eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Devisen: Euro legt erneut etwas zu

26.11.2025 - 16:45:25
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwoch etwas zugelegt. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete am Nachmittag 1,1587 US-Dollar. Dies war etwas mehr als am Morgen. Den Ton gibt zunehmend die Erwartung einer weiteren Lockerung der US-Geldpolitik an. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1577 (Dienstag: 1,1551) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8637 (0,8657) Euro.

Devisenexperte Stephen Innes vom Vermögensverwalter SPI Asset Management spricht vom "Hassett-Effekt", der die Devisenmärkte langsam, aber sicher erfasse. Der Vorsitzende des Nationalen Wirtschaftsrats und Berater von US-Präsident Donald Trump, Kevin Hassett, gilt mittlerweile als Favorit für die Nachfolge des US-Notenbankchefs Jerome Powell, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtete. Er gilt als Befürworter einer lockeren Geldpolitik.

Powell, dessen Mandat noch bis Mai 2026 läuft, ist Trump schon lange ein Dorn im Auge. Der US-Präsident fordert immer wieder Zinssenkungen. Der Markt muss sich also womöglich auf eine Fed unter einem Befürworter einer lockeren Geldpolitik einstellen.

Wie es kurzfristig mit der US-Geldpolitik weitergeht, wird sich Mitte Dezember mit der nächsten Leitzinsentscheidung zeigen. "Die marktseitig eingepreiste Wahrscheinlichkeit einer Fed-Zinssenkung im Dezember hat weiter zugenommen - auf nun 80 Prozent, obwohl anhand der Fed-Kommentare keine klare Mehrheit dafür auszumachen ist", schrieben die Experten der Landesbank Helaba.

Besser als erwartet ausgefallene Arbeitsmarktdaten aus den USA stützten den Dollar nur vorübergehend. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe waren in der vergangenen Woche gesunken. Volkswirte hatten hingegen mit einem Anstieg gerechnet.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,87760 (0,87880) britische Pfund, 181,09 (180,42) japanische Yen und 0,9341 (0,9345) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold (etwa 31,1 Gramm) kostete zuletzt 4.161 Dollar. Das waren 30 Dollar mehr als am Vortag./jsl/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
US DOLLAR EURUSD
Europäische Zentralbank
1,15510
-
+0,00
+0,06%
25.11.25
16:00:40
EUR/USD 965275
Forex vwd
1,15958
USD
+0,00
+0,23%
26.11.25
17:17:54
Seitenanfang