Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14191 Volksbank Rhein-Lippe eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 20.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Rhein-Lippe eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Röwekamp: Grundgesetzänderung bei innerer Sicherheit nötig

20.11.2025 - 09:39:44
BERLIN (dpa-AFX) - Aus Sicht des Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp, ist die Trennung zwischen innerer und äußerer Sicherheit nicht mehr zeitgemäß. "Weil es diese Trennung von innerer und äußerer Bedrohung auch nicht mehr gibt", sagte der CDU-Politiker dem Deutschlandfunk. Dafür sei eine Grundgesetzänderung vonnöten.

Ziel sei es, die Bundeswehr in besonderen Bedrohungslagen, in denen sie über die nötigen Fähigkeiten verfüge, auch im Inneren einsetzen zu können. Zugleich stellte er klar, dass unter den demokratischen Parteien in der aktuellen Legislaturperiode keine nötige Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament für eine solche Änderung zustande kommen werde. Das Grundgesetz sieht für den Einsatz der Streitkräfte in Deutschland in Friedenszeiten enge Grenzen vor.

Die geplante Reform des Luftsicherheitsgesetzes, begrüßte Röwekamp, hielt sie jedoch "noch nicht für ausreichend". Sie soll die möglichen Einsatzmaßnahmen der Bundeswehr zur Unterstützung der Länder bei der Verhinderung eines besonders schweren Unglücksfalls erweitern.

Der Entwurf des Bundesinnenministeriums ist vom Kabinett beschlossen, nun muss der Bundestag der geplanten Reform des Luftsicherheitsgesetzes noch zustimmen./cab/DP/mis


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang