Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14191 Volksbank Rhein-Lippe eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 25.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Rhein-Lippe eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

BUSINESS WIRE: Infineon und HTEC präsentieren humanoiden Robotic Head auf der OktoberTech™ Silicon Valley 2025 Show von Infineon

25.11.2025 - 18:57:01

MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH.

Die Demonstration wurde mit dem Partner Innovation Award für ihre innovative 360°-Multisensorik-Wahrnehmung und ihre menschlich-interaktiven Roboterfähigkeiten ausgezeichnet.

PALO ALTO, Kalifornien --(BUSINESS WIRE)-- 25.11.2025 --

Die bereits seit langem bestehende Kooperation zwischen der Infineon Technologies AG und HTEC erreichte im Oktober dieses Jahres einen neuen Meilenstein auf der OktoberTech™ Silicon Valley 2025, wo die beiden Unternehmen ihren gemeinsam entwickelten 360° Awareness Humanoid Robotic Head vorstellten. Die Technologie ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit in den Bereichen Embedded Engineering, Sensorfusion und KI-Integration, zog die Aufmerksamkeit der Veranstaltungsteilnehmer auf sich und wurde mit dem Partner Innovation Award der Veranstaltung ausgezeichnet.

Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251125440258/de/

Der Robotic Head ist ein großer Schritt in Richtung wahrnehmungsfähigerer und reaktionsschnellerer Maschinen. Er beweist, wie innovative Sensor- und Verarbeitungstechnologien es Robotern ermöglichen können, die Welt durch verschiedene Sinne wie Raumwahrnehmung, Tiefenwahrnehmung und Geräuscherkennung zu verstehen, um in Echtzeit reagieren zu können, beinahe wie es ein Mensch tun würde.

Das Herzstück des Robotic Heads bildet das Flaggschiff-Sensorikportfolio von Infineon, bestehend aus dem XENSIV™ 60-GHz-Radar für präzise Raumwahrnehmung, REAL3™ Time-of-Flight-Sensoren für Tiefenwahrnehmung und XENSIV™ Hochleistungs-Digital-MEMS-Mikrofonen für intelligente Audioerkennung. Im Zusammenspiel ermöglichen diese Komponenten dem Roboter, Anwesenheiten zu erkennen, Geräusche zu lokalisieren, sich ihrer Quelle zuzuwenden und die eingebauten Kameras zur Analyse visueller Details zu nutzen. So kann der Roboter ein nahtloses, multimodales Verständnis seiner Umgebung entwickeln.

„Die Humanoid Awareness Demo ist ein Beweis dafür, was durch die Verbindung von modernster Technologie, menschlicher Kreativität und sinnvoller Zusammenarbeit erreicht werden kann“, so Raul Hernandez Arthur, Head of SURF Enablement bei Infineon Technologies. „Durch die Kombination der fortschrittlichen XENSIV™-Sensoren und PSOC™-MCUs von Infineon mit dem Fachwissen von HTEC gewährt dieses Projekt einen Ausblick auf die Zukunft der Robotik und erweitert die Grenzen dessen, was heute möglich ist. Es ist mehr als nur ein Erfolg, es ist eine Einladung an unsere Kunden, unsere Technologie und unser System-Know-how zu nutzen, um ihre kühnsten Ideen in transformative Lösungen zu überführen und neues Potenzial zu erschließen, um die Branchen von morgen zu gestalten.“

HTEC spielte eine entscheidende Rolle bei der Transformation dieser Einzeltechnologien in ein umfassendes System. Das Unternehmen war für das Design, die Integration und die Softwareentwicklung verantwortlich und nutzte dabei sein Fachwissen in den Bereichen Embedded Engineering und KI, um Radar-, ToF- und Audiodaten in einer einzigen, responsiven Steuerungsarchitektur zu vereinen. Das Ergebnis: Eine Plattform, die nicht nur eine erweiterte Wahrnehmung bietet, sondern auch zeigt, wie derartige Systeme sich einfach in reale Robotik- und Automatisierungsprojekte integrieren lassen.

„Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn Hardware-Innovation auf fortschrittliche Software-Intelligenz trifft“, fügte Dejan Pokrajac, Senior Client Partner bei HTEC hinzu. „Durch die Kombination der Sensortechnologien von Infineon mit der fundierten technischen Expertise von HTEC in den Bereichen KI und Embedded Engineering konnten wir ein System entwickeln, das intelligent auf seine Umgebung reagiert und als Blaupause für die nächste Generation kontextbewusster Robotik dienen kann.“

Doch der Humanoid Head besticht nicht nur durch seine technische Raffinesse. Er wurde auch im Hinblick auf eine einfache Integration in Kundenprojekte entwickelt und nutzt dafür standardmäßige eingebettete Hardware- und Softwareplattformen. Das macht ihn zu einem vielseitigen Referenzdesign für Unternehmen, die Roboter und intelligente Geräte entwickeln, die sicher und intuitiv mit Menschen interagieren können.

Seine Anwendungsbereiche reichen von Pflegerobotern zur Unterstützung älterer Patienten über autonome Liefersysteme, die in beengten Räumen navigieren, bis hin zu Smart-Home-Geräten und fortschrittlichen Sicherheitssystemen. Wo auch immer Kontextbewusstsein und sichere Mensch-Roboter-Interaktion unerlässlich sind, bietet der Humanoid Head von Infineon–HTEC eine Grundlage für Innovation und praktische Implementierung.

Über HTEC

HTEC Group Inc. ist ein globaler AI-first-Anbieter von strategischen, software- und hardwarebasierten Design- und Engineering-Dienstleistungen, der sich auf fortschrittliche Technologien, Finanzdienstleistungen, Medizintechnik, Automobilindustrie, Telekommunikation sowie Unternehmenssoftware und -plattformen spezialisiert hat. HTEC verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Unterstützung von Fortune-500- und wachstumsstarken Unternehmen bei der Lösung komplexer technischer Herausforderungen, der Steigerung der Effizienz, der Reduzierung von Risiken und der Beschleunigung der Markteinführung. HTEC ist stolz darauf, Spitzenkräfte für sich zu gewinnen, und hat die Standorte seiner über 20 Kompetenzzentren strategisch ausgewählt, um dies zu ermöglichen.

Über Infineon

Die Infineon Technologies AG ist ein führender, weltweit tätiger Halbleiterhersteller für die Bereiche Energiesysteme und IoT. Mit seinen Produkten und Lösungen trägt Infineon zur Dekarbonisierung und Digitalisierung bei. Das Unternehmen beschäftigte weltweit etwa 57.000 Mitarbeiter (Stand: Ende September 2025) und erzielte im Geschäftsjahr 2025 (Ende: 30. September) einen Umsatz in Höhe von rund 14,7 Milliarden Euro. Infineon ist an der Börse Frankfurt (Tickersymbol: IFX) und in den USA am OTCQX International Over-the-Counter-Markt (Tickersymbol: IFNNY) notiert.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Ansprechpartner für Medien: media@htecgroup.com

Seitenanfang