Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8661 Volksbank Chemnitz eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 10.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Chemnitz eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

EQS-News: CCTV+: 13. Globales Videomedienforum in Xi'an mit dem Aufruf, die Stimme des globalen Südens zu stärken (deutsch)

09.11.2025 - 22:55:32
CCTV+: 13. Globales Videomedienforum in Xi'an mit dem Aufruf, die Stimme des globalen Südens zu stärken

^
EQS-News: CCTV+ / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
CCTV+: 13. Globales Videomedienforum in Xi'an mit dem Aufruf, die Stimme des
globalen Südens zu stärken

09.11.2025 / 22:55 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

XI'AN, China, 9. November 2025 /PRNewswire/ -- Die Eröffnungssitzung des
"Global South Media Partners Mechanism" und das 13. Globale Videomedienforum
(VMF) wurden am Donnerstag in Xi'an in der nordwestchinesischen Provinz
Shaanxi eröffnet und brachten Regierungsbeamte sowie führende internationale
Medienvertreter zusammen, um die Rolle der Medien in der Weltordnungspolitik
zu erforschen sowie einen Aufruf zur Zusammenarbeit zu veröffentlichen, um
die Stimmen des globalen Südens zu verstärken.

Unter dem Motto "Building Consensus for Shared Benefits: Media's Role in
Global Governance" (Konsensbildung für gemeinsamen Nutzen: Die Rolle der
Medien in der Weltordnungspolitik) hat das Forum mehr als 300 Gäste
versammelt, darunter die Leiter internationaler Organisationen,
Medieninstitutionen aus 40 Ländern und Regionen sowie Vertreter von
Botschaften in China.

Die zweitägige Veranstaltung wird gemeinsam von der CCTV Video News Agency
(CCTV+), der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit des Stadtkomitees der
Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) in Xi'an und dem Büro der China Media
Group (CMG) in Shaanxi gesponsert, mit Unterstützung des China Global
Television Network (CGTN).

Das Forum war der offizielle Startschuss für den "Global South Media
Partners Mechanism", eine neue Plattform, die von der CMG initiiert wurde
und darauf abzielt, die Zusammenarbeit zwischen den Medien des Globalen
Südens zu vertiefen, die praktische Zusammenarbeit, den Austausch von
Inhalten, die Berufsausbildung und gemeinsame Produktionen zu fördern sowie
den Dialog und die Forschung zwischen den teilnehmenden Medienpartnern zu
unterstützen.

Es wurde unter den Leitprinzipien der Förderung gleichberechtigter
Konsultation, gemeinsamer Entwicklung und der Stärkung der Diskurskraft des
globalen Südens ins Leben gerufen und hat bereits 528 Medienorganisationen
aus 114 Ländern und Regionen zur Teilnahme bewegt.

Der pakistanische Präsident Asif Ali Zardari, der Präsident von Sri Lanka,
Anura Kumara Dissanayake, und der Präsident von Uruguay, Yamandu Orsi,
übermittelten jeweils ein Glückwunschschreiben, in dem sie ihre besten
Wünsche für den vollen Erfolg des Forums aussprachen und den Start des neuen
Kooperationsmechanismus lobten.

In einer Grundsatzrede erklärte Zhao Yide, Sekretär des Provinzkomitees der
Kommunistischen Partei Chinas (KPC) von Shaanxi und Vorsitzender des
Ständigen Ausschusses des Volkskongresses der Provinz Shaanxi, dass die
Provinz Shaanxi als Gastgeber des Forums die Zusammenarbeit und den
Austausch mit Medienorganisationen aus verschiedenen Ländern weiter
verstärken möchte, um größere Fortschritte in der Medienbranche zu erzielen
und ein tieferes gegenseitiges Lernen zwischen den Zivilisationen zu
fördern.

Shen Haixiong, stellvertretender Leiter der Abteilung für
Öffentlichkeitsarbeit des Zentralkomitees der KPCh und Präsident der China
Media Group, erklärte in seiner Rede, dass die vom chinesischen Präsidenten
Xi Jinping vorgeschlagene Global-Governance-Initiative direkt auf die
dringendsten Bedürfnisse der Länder des globalen Südens eingeht, da die Welt
in eine neue Phase der Turbulenzen und des Wandels eingetreten ist.

Er sagte, dass CMG die Einrichtung des "Global South Media Partnership
Mechanism" initiiert habe, um mit internationalen Medienpartnern
zusammenzuarbeiten und die Verantwortung der Medien in der Global Governance
zu erforschen. Er betonte, wie wichtig es sei, die journalistische
Professionalität aufrechtzuerhalten, den technologischen Wandel zu begrüßen,
Brücken für den Dialog zu bauen und sich auf die Entwicklungszusammenarbeit
zu konzentrieren.

Die CMG ist bereit, Hand in Hand mit ihren Medienpartnern im Globalen Süden
zusammenzuarbeiten, um die Gelegenheit zu ergreifen, gemeinsam voranzukommen
und ihre gemeinsame Weisheit sowie Stärke einzubringen, um eine gerechtere,
integrativere und bessere Weltordnung zu schaffen, sagte Shen.

Der symbolische Moment des Starts des Global South Media Partners Mechanism
wurde von chinesischen Beamten und Medienführern gemeinsam mit anderen
internationalen Gästen wie Ahmed Nadeem, Generalsekretär der Asia-Pacific
Broadcasting Union, Abelrahim Suleiman, Generaldirektor der Arab States
Broadcasting Union, Juan Carlos Isaza, Exekutivdirektor der Latin American
Information Alliance, und Anthony Greene, Präsident der Caribbean
Broadcasting Union, begangen, um den Mechanismus offiziell einzuweihen.

Auf dem Forum tauschten die Gäste ihre Ansichten zu Themen wie der Rolle und
Verantwortung der Medien in der Global Governance, der Schaffung einer
gerechteren globalen Kommunikationsordnung sowie der Förderung des
gegenseitigen Lernens zwischen den Zivilisationen aus.

Omar Razzaz, ehemaliger Premierminister von Jordanien, erklärte, dass
Jordanien als Mitglied des Globalen Südens fest daran glaubt, dass Einigkeit
und Zusammenarbeit der einzige Weg sind, um die aktuellen Herausforderungen
zu bewältigen und Chancen zu nutzen. Er wies darauf hin, dass der Global
South Media Partnership Mechanism Medienorganisationen aus verschiedenen
Ländern ermöglicht, regionale und kulturelle Unterschiede zu überwinden
sowie gemeinsam die internationale Diskurskraft des Globalen Südens zu
stärken.

Patrick Muyaya, Minister für Information und Medien und Regierungssprecher
der Demokratischen Republik Kongo, erklärte, dass die Medien des Globalen
Südens nicht mehr nur Beobachter globaler Erzählungen sein sollten, sondern
die Hauptakteure ihrer eigenen Geschichten werden sollten. Er ist außerdem
der Ansicht, dass der neue Global South Media Partners Mechanism nicht nur
eine proaktive Antwort auf die Erfordernisse der heutigen Zeit ist, sondern
auch eine wichtige Plattform für die Verbesserung der Kapazitäten der
Medien, die Vertiefung der Zusammenarbeit bei der Produktion von Inhalten
und die Förderung von Innovationen.

Nguyen Thanh Lam, Präsident des vietnamesischen Fernsehens, sagte, der
Mechanismus werde den Medien des Globalen Südens dabei helfen, das
gegenseitige Lernen und den Erfahrungsaustausch zu vertiefen sowie die
gemeinsame Erstellung von Inhalten zu fördern, während gleichzeitig die
Stimmen der Einheit, der Verantwortung und der Innovation beim globalen
Publikum Gehör finden.

Mederbek Shermetaliev, Direktor der kirgisischen Nationalen Kabar
Nachrichtenagentur, erklärte, dass die Stärkung der Kommunikation und
Zusammenarbeit zwischen den Medien des Globalen Südens zur Förderung einer
gerechteren und vernünftigeren internationalen Kommunikationsordnung
beiträgt. Er sagte, dass der neue Mechanismus der Medienpartner des Globalen
Südens sicherstellen soll, dass die Stimmen aller Länder in vollem Umfang
gehört werden und eine ausgewogenere Entwicklung der globalen
Medienlandschaft gefördert wird.

Agnes Nguna, geschäftsführende Direktorin der Kenya Broadcasting
Corporation, erklärte, dass die afrikanischen Länder darauf bedacht sind,
ihre eigene Stimme zu nutzen, um ihre eigene Geschichte zu erzählen und der
Welt ein wahres und umfassendes Bild ihrer Nationen zu vermitteln. Sie sei
zuversichtlich, dass der Global South Media Partners Mechanism den Medien
auf dem ganzen Kontinent wertvolle Möglichkeiten biete und Afrika
ermögliche, "nicht länger in den Ecken zu flüstern oder um einen Platz am
Feuer eines anderen zu betteln".

Jorge Luis Palenque, Geschäftsführer und Generaldirektor des bolivianischen
Volksradios und -fernsehens, sagte, das Forum habe alle Beteiligten dazu
veranlasst, die Rolle zu überdenken, die Medien des globalen Südens beim
gemeinsamen Aufbau eines ausgewogeneren Systems der Medienverwaltung spielen
sollten.

Führende Vertreter mehrerer internationaler Medienorganisationen, globaler
Mainstream-Medien und diplomatischer Vertretungen in China schickten
ebenfalls Videobotschaften, die auf der Veranstaltung gezeigt wurden. Darin
bekundeten sie ihre Bereitschaft, eng mit Medienkollegen aus dem Globalen
Süden zusammenzuarbeiten, den Dialog zur Beseitigung von Vorurteilen zu
nutzen und sich gemeinsam um einen Konsens zu bemühen, um so ein
ausgewogeneres, integratives und nachhaltiges Medienökosystem zu fördern.

Auf dem Forum wurde auch eine Reihe wichtiger Ergebnisse der
Medienzusammenarbeit angekündigt oder vorgestellt.

Die CMG hat in Zusammenarbeit mit Medienkonzernen sowie Universitäten das
Global South Media Training Center in Sanya City auf der südchinesischen
Inselprovinz Hainan eingerichtet, um den Austausch von Medientalenten
zwischen den Ländern des Globalen Südens zu fördern, Berufsethik zu
kultivieren und technologische Innovationen zu erforschen.

CGTN hat am Donnerstag auch offiziell drei spezialisierte Kanäle auf
werbefinanzierten Streaming-Fernsehplattformen (FAST) gestartet, die
Zuschauern weltweit eine Vielzahl von Programmen anbieten. Die neu
gestarteten Kanäle - CGTN Global Biz, China Travel und Discovering China -
werden rund um die Uhr auf 15 großen internationalen FAST-Plattformen
ausgestrahlt und erreichen weltweit fast 200 Millionen Zuschauer.

Auf der Veranstaltung wurden zudem die Ergebnisse einer globalen
Meinungsumfrage mit dem Titel "Global South's View of the World"
veröffentlicht. Nach einer umfassenden Umfrage unter mehr als 9000 Befragten
zeigte sich, dass die Länder des Globalen Südens sich am meisten um die
Themen Armut, Ernährungssicherheit und Sicherheit kümmern, wobei über 70
Prozent der Befragten auf Reformen des globalen Regierungssystems hoffen.

Außerdem wurde das koproduzierte Programm "Voices of the Global South"
(Stimmen des globalen Südens) ebenfalls vorgestellt und beleuchtet die
Reflexionen und Perspektiven der Länder des Globalen Südens zur Stärkung der
globalen Governance.

Das Forum betrachtete auch die Einführung des Gemeinschaftsprojekts "Global
South Stories", das bereits talentierte Schöpfer aus 73 Ländern und Regionen
weltweit angezogen hat, um ihre einzigartigen Perspektiven zu teilen. CGTN
hat sich zudem mit Medien auf der ganzen Welt zusammengetan, um in
Koproduktion ein spezielles Programm mit dem Titel "Global South Voices" zu
produzieren, das darauf abzielt, Diskursbarrieren zu überwinden und
sicherzustellen, dass die Stimmen des Globalen Südens auf der ganzen Welt
gehört werden.

Um die gemeinsame Nutzung von Inhalten sowie die gemeinsame technologische
Innovation mit seinen Medienpartnern im globalen Süden zu fördern, hat CCTV+
unabhängig die Plattform "Global South Media Nexus" entwickelt, die darauf
abzielt, die Medienpartner im Globalen Süden durch den Einsatz von
High-Tech-Mitteln zu befähigen, ihre operative Effizienz zu verbessern.

Die Gastgeberstadt des Forums, Xi'an, stellte außerdem die digitale
KI-Person "A-Yong" vor, die durch den Einsatz intelligenter digitaler
Technologien für die Stadt werben und mit einem globalen Publikum in
mehreren Sprachen interagieren kann, um der Welt den einzigartigen Charme
sowie das tiefe Erbe der antiken Stadt vorzustellen.

Das 2011 von CCTV+ gegründete VMF konzentriert sich auf die Verbreitung von
Videoinhalten sowie technologischen Innovationen und dient als wichtige
jährliche Austauschplattform für globale Mediennutzer und -partner. Die
Veranstaltung hat sich inzwischen zu einem erstklassigen globalen Forum
entwickelt, an dem Medienorganisationen und Fachleute aus aller Welt
teilnehmen.

Foto -
https://mma.prnewswire.com/media/2816412/13th_Global_Video_Media_Forum.jpg

Cision View original content:
https://www.prnewswire.com/news-releases/cctv-13-globales-videomedienforum-in-xian-mit-dem-aufruf-die-stimme-des-globalen-sudens-zu-starken-302609540.html


---------------------------------------------------------------------------

09.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=c80c4aac-bdb6-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

2226516 09.11.2025 CET/CEST

°


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang