Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8661 Volksbank Chemnitz eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 17.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Chemnitz eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Wadephul trifft serbischen Präsidenten Vucic in Belgrad

17.11.2025 - 21:21:08
BELGRAD (dpa-AFX) - Außenminister Johann Wadephul ist im Rahmen seiner Reise durch alle sechs Westbalkanstaaten mit dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic zusammengekommen. Vucic empfing den CDU-Politiker in der Hauptstadt Belgrad zu einem Abendessen. "Wir haben dem europäischen Weg Serbiens, der regionalen Stabilität und zahlreichen globalen Herausforderungen besondere Aufmerksamkeit gewidmet", teilte Vucic zu dem Gespräch auf Instagram mit.

Vucic berichtete von einem offenen und gehaltvollen Gespräch über die weitere Stärkung der Beziehungen beider Länder und gemeinsame Projekte von strategischer Bedeutung. Er habe darauf hingewiesen, dass Serbien der Zusammenarbeit mit Deutschland, "einem unserer größten und wichtigsten Partner", besondere Bedeutung beimesse. Man habe Projekte besonders in den Bereichen Energie und Infrastruktur besprochen.

Vucic sorgt mit Kontakten zu Moskau und Peking für Schlagzeilen

Der Besuch in Belgrad birgt für Wadephul besondere Brisanz. Vucic sorgt beispielsweise immer wieder für Schlagzeilen wegen seiner Kontakte zum russischen Präsidenten Wladimir Putin und zu China. Anfang September hatte er in Peking an einer Militärparade teilgenommen, zu der Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping neben Putin auch Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un eingeladen hatte.

Vucic steht innenpolitisch unter Druck. Studierende hatten Anfang November ihre fast ein Jahr andauernden Uni-Besetzungen beendet. Sie waren Teil eines Studenten- und Bürgerprotests für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Die Besetzungen und die bis heute anhaltenden Proteste begannen Mitte November 2024 - nach dem Einsturz eines renovierten Vordachs am Bahnhof von Novi Sad am 1. November. Dabei kamen 16 Menschen ums Leben, Dutzende wurden verletzt. Demonstranten und Experten machen Korruption unter Vucic dafür verantwortlich.

Bundesaußenminister reist nach Kosovo weiter

Wadephul will sich am Dienstag zu seinem Besuch in Serbien äußern. Am Morgen trifft er seinen serbischen Kollegen Marko Djuric. Anschließend reist er ins Kosovo weiter. Wadephul will in der Hauptstadt Pristina Präsidentin Vjosa Osmani treffen. Zudem ist ein Gespräch mit dem geschäftsführenden Ministerpräsidenten Albin Kurti vorgesehen. Im Kosovo, das ebenfalls in die EU strebt, kommt es immer wieder zu Spannungen zwischen albanischen und serbischen Bevölkerungsgruppen sowie mit dem Nachbarland Serbien. Serbien erkennt die Unabhängigkeit des Kosovos nicht an. Die ungelöste Anerkennungsfrage sorgt für Instabilität in der Region./bk/DP/he


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang