Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11135 Volksbank eG, Wolfenbüttel Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 26.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG, Wolfenbüttel

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Weitere Gewinne dank Ukraine-Fortschritten

26.11.2025 - 18:19:36
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas Aktienmärkte haben am Mittwoch ihre Vortagesgewinne ausgebaut. "Es kommt Bewegung in die Friedensverhandlungen zwischen Washington, Kiew und Moskau", schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets. "Gleichzeitig haben erneut schwache Wirtschaftsdaten aus den USA die Tür für eine Zinssenkung der US-Notenbank auf ihrer Dezember-Sitzung noch ein Stück weiter geöffnet."

Der EuroStoxx 50 stieg um 1,47 Prozent auf 5.655,58 Punkte. Außerhalb des Euroraums legte der schweizerische SMI um 0,40 Prozent auf 12.822,24 Zähler zu. Der britische FTSE 100 gewann 0,85 Prozent auf 9.691,58 Punkte.

Die USA machen in den Gesprächen über ein Kriegsende in der Ukraine weiter Druck. Es gebe nur noch wenige strittige Punkte, schrieb Präsident Donald Trump auf seiner Plattform Truth Social. In der Hoffnung, dass der Plan finalisiert werden kann, wies er seine Unterhändler an, sich in Bälde jeweils zeitgleich mit Vertretern Russlands und der Ukraine zu treffen.

Stark gefragt waren europaweit Technologiewerte . Sie profitierten von den Vorgaben der internationalen Börsen. Aktien des Schwergewichts ASML zogen an der EuroStoxx-Spitze um 5,7 Prozent an.

Am Ende des Sektortableaus fand sich die Branche der Nahrungs- und Getränkehersteller mit einem Minus von 0,5 Prozent wieder. Hier verloren Pernod Ricard als Schlusslicht im CAC 40 3 Prozent. Analystin Celine Pannuti von der US-Bank JPMorgan hatte dem Wert den Stempel "Negative Catalyst Watch" aufgedrückt. Für Spirituosenhersteller insgesamt ist die Expertin ebenfalls negativ eingestellt und rechnet mit anhaltend sinkenden Gewinnschätzungen.

An der Börse in Mailand profitierten die Eni-Aktien von einer Kaufempfehlung der Bank UBS und stiegen um zwei Prozent. Eni sei einer der stärksten Energiewerte des laufenden Jahres, schrieb Analyst Joshua Stone. Damit werde die erfolgreiche Umsetzung der Strategie der Italiener honoriert. Das Wachstumsprofil gehöre zu den attraktivsten der Branche.

In Zürich sackten die Anteilscheine von Adecco um mehr als elf Prozent ab. Der Personalvermittler hatte die Anleger mit seinem Kapitalmarkttag nicht überzeugt. Die Papiere litten unter Sorgen über eine weitere Dividendenkürzung, die angesichts der Verschuldungsreduktion erwartet wird./la/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
Infront GB 100 969378
Infront Indikation
9.705,97
PKT
+67,33
+0,70%
26.11.25
18:55:38
Infront CH 20 969000
Infront Indikation
12.827,45
PKT
+10,43
+0,08%
26.11.25
18:55:38
E-STOXX 50 ® 965814
STOXX Ltd.
5.655,58
PKT
+81,67
+1,47%
26.11.25
17:50:00
Seitenanfang