Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9074 VR-Bank Ostalb eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 21.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Ostalb eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 21.11.2025 - 15.15 Uhr

21.11.2025 - 15:20:02
ROUNDUP: CTS Eventim bügelt schwaches Vorquartal aus - Aktie legt zu

MÜNCHEN - Der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter CTS Eventim hat im dritten Quartal trotz einer konjunkturell schwierigen Lage mehr umgesetzt und verdient. Weil sich sowohl das Ticketing-Geschäft als auch die eigenen Live-Veranstaltungen besser entwickelten, hält Konzernchef Klaus-Peter Schulenberg am Jahresziel eines moderaten Umsatz- und Ergebniswachstums fest. Nach dem ersten Halbjahr und einem schwachen zweiten Quartal hatten die Jahresziele noch gewackelt. Die Anleger reagierten am Freitag trotz einer insgesamt schlechten Börsenstimmung erleichtert auf die Resultate vom Vorabend, der Aktienkurs zog deutlich an.

MTU sammelt in Dubai Aufträge über gut 400 Millionen US-Dollar ein

DUBAI/MÜNCHEN - Die Luftfahrtmesse in Dubai hat dem Münchner Triebwerksbauer MTU Aufträge im Wert von mehr als 400 Millionen US-Dollar (347 Mio Euro) gebracht. Auf der Messe am Persischen Golf waren besonders Antriebe des US-Herstellers GE Aerospace für Großraumjets von Boeing gefragt, an denen MTU mitarbeitet, wie der Dax-Konzern am Freitag mitteilte.

Experte: China wird 2025 fast 8 Millionen Elektroautos bauen

BOCHUM - China baut seine dominierende Position in der Elektroauto-Produktion weiter aus. In den ersten neun Monaten des Jahres waren es 6,5 Millionen Fahrzeuge, sagt Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer - 45 Prozent mehr als vor einem Jahr. Bis zum Jahresende erwartet er 7,9 Millionen und auch darüber hinaus steigende Zahlen.

Dem Bund droht die Neuauflage einer Handynetz-Auktion

BONN - Eine milliardenschwere Handynetz-Auktion aus dem Jahr 2019 muss möglicherweise neu durchgeführt werden. Nachdem die Telekommunikationsanbieter Freenet und EWE Tel bereits im vergangenen Jahr einen Erfolg vor dem Verwaltungsgericht Köln errungen hatten, wies das Leipziger Bundesverwaltungsgericht nun eine Beschwerde der Bundesnetzagentur ab. Das Kölner Gericht hatte damals geurteilt, dass die Auflagen für Frequenzauktion rechtswidrig erarbeitet worden waren.

^
Weitere Meldungen

-ROUNDUP: Vier TV-Abos ab 2027 nötig: Für Fußballfans wird es wohl teuer
-ROUNDUP 2/Olaf Scholz: Wollte lange vor Ukraine-Krieg LNG-Terminals
-Flugzeug verunglückt bei Dubai Air Show
-Dauerhafter Sozialschutz für Paketboten
-Dänemark: Augenkrankheit nach Abnehmspritze von Novo Nordisk - Entschädigung
-Paramount zeigt ab Saison 2027/28 auch Finale der Champions League
-Bundesrat stimmt Finanzabsicherung für Deutschlandticket zu
-Studie: Fast jedes zweite Auto bleibt täglich ungenutzt
-KI-Chats auf dem Vormarsch bei Suche im Internet
-Bundesrat für weniger Spritpreis-Schwankungen
-Umweltminister: Brauchen fossilen Ausstiegsplan in Brasilien
-'Schatten-IT': Viele Fachkräfte nutzen KI ohne Erlaubnis
-Bundesrat macht Druck für schnelle Reform der Schienenmaut
-ROUNDUP/Analyse: Edeka, Lidl & Co. zu mächtig - schlecht für Kunden
-Bundesrat lässt Elektroschrottgesetz passieren
-Flughafen Hahn arbeitet mit Flughafen in Kasachstan zusammen
-'Schatten-IT': Viele Fachkräfte nutzen KI ohne Erlaubnis
-Nestle-Strategie-Chef Sanjay Bahadur geht in Pension
-TV-Sender Euronews startet europaweites Nachrichtenformat°

Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/jha


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang