Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent13464 VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 18.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank
Bonn Rhein-Sieg eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Österreich verschärft Kampf gegen Mogelpackungen im Handel

18.11.2025 - 15:06:48
WIEN (dpa-AFX) - Österreich will versteckte Preiserhöhungen im Lebensmittelhandel erschweren und stärker ahnden. Auf ein entsprechendes Gesetz zur Bekämpfung der sogenannten Shrinkflation hat sich die Bundesregierung geeinigt. Demnach müssen Lebensmittelhändler die Verringerung des Packungsinhalts bei gleichem Preis künftig 60 Tage lang kennzeichnen. Bei Verstößen drohen Strafen von bis zu 15.000 Euro. Die Auszeichnungspflicht gilt für Unternehmen des Lebensmittel- und des Drogerieeinzelhandels.

Das Gesetz ist Teil eines Maßnahmenpakets, mit dem die österreichische Regierung die mit vier Prozent vergleichsweise hohe Inflation im Land auf zwei Prozent drücken will. Dazu hat die Koalition aus konservativer ÖVP, sozialdemokratischer SPÖ und liberalen Neos obendrein eine Mietpreisbremse auf den Weg gebracht. Sie soll deutliche Mieterhöhungen begrenzen. Zudem soll die Mindestdauer eines Mietvertrags von drei auf fünf Jahre angehoben werden.

Die Regierung will auch die Belastung der Bürger durch die Energiekosten senken. So soll eine "Preis-Runter-Garantie" dafür sorgen, dass sinkende Strompreise von den Unternehmen an die Verbraucher weitergegeben werden. Dieses Gesetz braucht eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament./mrd/DP/jha


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang