Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent13464 VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 10.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank
Bonn Rhein-Sieg eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

ROUNDUP: Salzgitter vorsichtiger fürs 2025 - Preiserholung soll 2026 wirken

10.11.2025 - 10:01:02
SALZGITTER (dpa-AFX) - Der Stahlkonzern Salzgitter wird aufgrund der weiterhin schwachen Nachfrage vorsichtiger für das Gesamtjahr. Angesichts der anhaltenden Konjunkturschwäche blieben die Margen im gesamten Jahr 2025 unter Druck, teilte das Unternehmen am Montag mit. Deshalb wird nun die untere Hälfte der Spannen der bisherigen Jahresziele avisiert, was Analysten auch so erwartet hatten. Allerdings soll 2026 dann die Erholung der Verkaufspreise positiv auf Umsatz und Ergebnis durchschlagen. Die Aktie legte am Vormittag um 6,6 Prozent zu.

Zölle sollen Stahlindustrie helfen

"Zusätzlich bergen die von der EU-Kommission kürzlich vorgestellten neuen handelspolitischen Instrumente das Potenzial, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Stahlindustrie zu stärken", sagte Finanzvorständin Birgit Potrafki. Sollte sich im kommenden Jahr darüber hinaus die Konjunktur erholen, "rechnen wir insgesamt mit einer Verbesserung der Ergebnissituation".

Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, die heimische Stahlindustrie mit deutlich höheren Zöllen vor billiger Konkurrenz aus Ländern wie China zu schützen. Zudem soll die Menge für zollfreie Importe nahezu halbiert werden.

Konkret soll der Zollsatz für Importe, die darüber hinausgehen, auf 50 Prozent verdoppelt werden. Das könnte Auswirkungen haben auf die schwierigen Verhandlungen mit den USA, die für Stahl und Aluminium Importzölle von 50 Prozent erheben.

Prognose zurückhaltender

Für das laufende Jahr peilt Salzgitter nun einen Umsatz leicht oberhalb von 9,0 Milliarden Euro an. Zuletzt waren hier 9,0 Milliarden bis 9,5 Milliarden Euro im Plan. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll 300 Millionen bis 350 Millionen Euro erreichen, statt bis zu 400 Millionen Euro.

Für das Vorsteuerergebnis wird mit einem Verlust zwischen 100 und 50 Millionen Euro gerechnet. Die alte Spanne lag bei minus 100 Millionen bis zu einem ausgeglichenen Ergebnis.

Schwaches konjunkturelles Umfeld belastet

Im dritten Quartal ging der Außenumsatz um gut elf Prozent auf 2,2 Milliarden Euro zurück. Weiterhin hohe Importmengen sowie ein anhaltend starker Wettbewerbsdruck durch Billigimporte belasteten das Geschäft, hieß es. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) legte hingegen auch dank des Sparkurses um mehr als ein Fünftel auf 107,2 Euro zu. Zudem hätten der Kupferkonzern Aurubis und die Anlagenbau-Tochter KHS zum Plus beigetragen.

Vor Steuern machte Salzgitter mit 11,1 Millionen Euro wieder einen Gewinn, nach einem Verlust von knapp 153 Millionen im Vorjahreszeitraum. In der ersten Jahreshälfte hatten ein schwaches konjunkturelles Umfeld und eine sinkende Stahlnachfrage auf die Ergebnisse gedrückt./mne/fjo/lew/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
SALZGITTER AG O.N. 620200
Xetra
29,8600
EUR
+1,88
+6,72%
10.11.25
10:18:41
Seitenanfang