Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent13464 VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 19.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank
Bonn Rhein-Sieg eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

BUSINESS WIRE: ClickHouse verstärkt die Zusammenarbeit mit Microsoft durch die Integration von Microsoft OneLake für nahtlose Dateninteroperabilität

19.11.2025 - 21:17:04

MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH.

SAN FRANCISCO --(BUSINESS WIRE)-- 19.11.2025 --

ClickHouse Inc., das Unternehmen hinter einer der weltweit schnellsten und beliebtesten Echtzeit-Analysedatenbanken, hat heute die Verfügbarkeit einer leistungsstarken neuen Integration mit Microsoft OneLake, dem einheitlichen Data Lake von Microsoft Fabric, bekannt gegeben.

Diese Integration ermöglicht es Unternehmen, die Skalierbarkeit, Governance und Einfachheit von OneLake mit der Geschwindigkeit und Flexibilität von ClickHouse für Echtzeit-Analysen in großem Umfang zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in unserem technischen Beitrag.

Ausbau der Zusammenarbeit zwischen ClickHouse und Microsoft

Nach der allgemeinen Verfügbarkeit von ClickHouse Cloud auf Microsoft Azure, den jüngsten Leistungsverbesserungen von ClickHouse auf Azure Blob Storage und einer Reihe neuer Funktionen stellt diese Integration mit Microsoft OneLake den neuesten Meilenstein in der wachsenden Zusammenarbeit zwischen ClickHouse und Microsoft dar.

Diese Initiative unterstreicht das Engagement von ClickHouse für eine umfassende Interoperabilität innerhalb des Datenökosystems von Microsoft. Von Azure bis Fabric besteht das Ziel darin, Echtzeitanalysen innerhalb einer einheitlichen Plattform für Microsoft-Kunden zu ermöglichen.

Verbesserte Interoperabilität zwischen ClickHouse und Microsoft OneLake

Unternehmen vereinheitlichen ihre Daten zunehmend mit einer Lakehouse-Architektur, einer flexiblen Grundlage, die erstklassige Tools für alle Workloads unterstützt, von groß angelegten Analysen mit ClickHouse bis hin zu neuen Anwendungsfällen für GenAI und KI-Agenten und vielem mehr. Durch die Speicherung von Daten in offenen Tabellenformaten wie Apache Iceberg oder Delta Lake gewährleisten Teams die Zugänglichkeit und Interoperabilität über verschiedene Engines hinweg, einschließlich ClickHouse, sodass sie stets das geeignete Tool für die jeweilige Aufgabe einsetzen können.

Die Integration von ClickHouse mit den OneLake Table APIs macht Iceberg-Tabellen für ClickHouse verfügbar, sodass Benutzer direkt auf ihre Daten zugreifen und diese analysieren können, was eine föderierte und einheitliche Analyse sowohl in ClickHouse als auch in Fabric ermöglicht.

Ermöglichung von Echtzeitanalysen mit ClickHouse

Eine häufige Herausforderung für Datenbanken besteht darin, die Eingabe von Daten in das System selbst zu vereinfachen. Diese neue Integration bietet Fabric-Kunden leistungsstarke neue Optionen, um wichtige Daten mit geringer Latenz und hoher Parallelität aus OneLake mit ClickHouse abzufragen, wodurch neue Workloads wie Echtzeitanalysen, operative Dashboards und agentenseitige Analysen ermöglicht werden.

„Microsoft OneLake ist eine bei unseren Nutzern sehr beliebte Data-Lake-Lösung, und wir hatten schon lange den Wunsch, eine direkte Integration anzubieten, um ihre Erfahrung zu verbessern, insbesondere durch die Vereinfachung der Datenübertragung und -analyse. Mit der Einführung von Tabellen-APIs in OneLake konnten wir dies nun endlich realisieren. ClickHouse kann nun Daten, die in OneLake gespeichert sind, nativ abfragen, wodurch Benutzer nahtlosen und reibungslosen Zugriff auf alle ihre Daten in OneLake erhalten“, erklärte Alexey Milovidov, Mitbegründer und CTO von ClickHouse.

„Damit Daten nützlich sind, müssen sie mit einer Reihe von Tools kompatibel sein, die unsere Kunden täglich verwenden“, erklärte Dipti Borkar, Vice President und General Manager für Microsoft OneLake und Fabric Ecosystem. „Kunden können ClickHouse nun für Daten nutzen, die von Microsoft OneLake vereinheitlicht wurden, um einige der datenintensivsten Anwendungsfälle wie Echtzeit-Beobachtbarkeit, Cybersicherheit und Betrugserkennung sowie KI zu realisieren.“

Über ClickHouse

ClickHouse ist ein schnelles, quelloffenes spaltenorientiertes Datenbankmanagementsystem, das für die Echtzeit-Datenverarbeitung und -Analyse in großem Maßstab entwickelt wurde. ClickHouse Cloud wurde für hohe Leistung entwickelt und bietet eine außergewöhnliche Abfragegeschwindigkeit und Parallelität. Damit eignet es sich ideal für Anwendungen, die sofortige Einblicke aus riesigen Datenmengen erfordern. Da KI-Agenten zunehmend in Software integriert werden und immer häufigere und komplexere Abfragen generieren, bietet ClickHouse eine Engine mit hohem Durchsatz und geringer Latenz, die speziell für diese Herausforderung entwickelt wurde. ClickHouse genießt das Vertrauen führender Unternehmen wie Sony, Tesla, Anthropic, Memorial Sloan Kettering, Lyft und Instacart und unterstützt Teams dabei, Erkenntnisse zu gewinnen und intelligentere Entscheidungen zu treffen – mit einer skalierbaren, effizienten und modernen Datenplattform. Weitere Informationen finden Sie unter clickhouse.com.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Tanya Bragin
VP, Product & Marketing
press@clickhouse.com

Seitenanfang