Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9038 VR Bank im südlichen Franken eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 21.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank im südlichen Franken eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Deutsche Anleihen legen zu

21.11.2025 - 16:47:02
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen sind am Freitag gestiegen. Der richtungweisende Euro-Bund-Future legte am Nachmittag um 0,28 Prozent auf 128,92 Punkte zu, nachdem die Kurse am Morgen noch kaum verändert in den Handel gestartet waren. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe fiel auf 2,68 Prozent.

Nachdem die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Zinssenkung in den USA zuletzt wieder höher eingeschätzt wurde, zeigten sich am Markt für Staatsanleihen ein breit angelegter Rückgang der Renditen. Analysten haben weiter auf den US-Arbeitsmarktbericht für September verwiesen. Nach Einschätzung von Experten der Dekabank ist der Bericht am Vortag "durchwachsen" ausgefallen, mit einem Anstieg der Beschäftigung und einem Zuwachs der Arbeitslosenquote.

Die US-Notenbank Fed richtet ihre Geldpolitik auch an der Entwicklung des Arbeitsmarkts aus. Eher schwache Daten erhöhen damit die Aussicht für eine Zinssenkung.

Zudem hat das Fed-Mitglied John Williams Spielraum für eine weitere "kurzfristige" Zinssitzung erkannt. Mit einer weiteren Anpassung der Geldpolitik könnte der Zins näher an den neutralen Bereich herangeführt werden, sagte der Präsident der regionalen Notenbank von New York./jkr/he


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang