Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8591 Raiffeisenbank Mainschleife-Steigerwald eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 21.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Mainschleife-Steigerwald eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

ROUNDUP/Eurozone: Unternehmensstimmung verschlechtert sich erstmals seit Mai

21.11.2025 - 10:30:16
LONDON (dpa-AFX) - Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im November überraschend verschlechtert. Der von S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex fiel leicht um 0,1 Punkt auf 52,4 Punkte, wie S&P am Freitag in London nach einer ersten Schätzung mitteilte. Zuvor war der Konjunkturindikator fünf Monate in Folge gestiegen und hatte im Oktober den höchsten Wert seit Mai 2024 erreicht.

Analysten wurden vom Stimmungsdämpfer überrascht. Sie hatten für November im Schnitt einen unveränderten Indexwert von 52,5 Punkte erwartet. Der Stimmungsindikator liegt trotz des leichten Rückgangs über der Expansionsschwelle von 50 Punkten, was auf eine zunehmende wirtschaftliche Aktivität hindeutet.

In den einzelnen Bereichen der Wirtschaft der Eurozone fiel der Indikator für die Stimmung im Industriesektor und rutschte dabei unter die Expansionsschwelle. Im Dienstleistungssektor hellte sich die Stimmung hingegen etwas auf und stieg weiter über die Wachstumssschwelle.

"Der Einkaufsmanagerindex zeigt, dass die Konjunkturperspektiven gedämpft bleiben", kommentierte Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank die Daten. Seiner Einschätzung nach stoße der verhaltene wirtschaftliche Optimismus an seine Grenze.

Unter den größten Volkswirtschaften in der Eurozone sorgte Deutschland für eine negative Überraschung. Die Indexwerte für die Industrie und den Bereich Dienstleistungen gingen zurück und lagen jeweils unter den Erwartungen von Analysten. In Frankreich hellte sich die Stimmung zumindest im Dienstleistungssektor auf, während sie sich in den Industriebetrieben überraschend verschlechterte.

     "In den beiden größten Volkswirtschaften der Eurozone leiden die Unternehmen unter sinkenden Auftragseingängen", sagte Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank. In Frankreich habe sich die Schrumpfung der wirtschaftlichen Aktivität zuletzt beschleunigt. Sollte es aber zu einer nachhaltigen Stabilisierung der politischen Lage kommen, dürften die Unternehmen in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone "vermutlich befreiter agieren und mehr investieren", kommentierte de la Rubia.
   

Die Entwicklung im Überblick:

^
Region/Index November Prognose Vormonat

EURORAUM
Gesamt                     52,4               52,5            52,5
Industrie                   49,7               50,1            50,0
Dienste                     53,1               52,8            53,0


DEUTSCHLAND
Industrie                   48,4	            49,8            49,6
Dienste                     52,7               54,0            54,6


FRANKREICH
Industrie                   47,8               49,0            48,8
Dienste                     50,8               48,5            48,0°


(Angaben in Punkten)

/jkr/jha/


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang