Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8982 Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 17.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Ölpreise etwas unter Druck

17.11.2025 - 09:00:51
NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Die Ölpreise sind am Montag gefallen. Beobachter verwiesen auf Anzeichen, dass die Aktivitäten im wichtigen russischen Schwarzmeerhafen Noworossijsk wieder aufgenommen wurden, nachdem ein ukrainischer Drohenangriff auf ein Öldepot in der vergangenen Woche für Schäden und einen Stillstand der Aktivitäten gesorgt hatte. Experten zufolge war zunächst von einem längeren Stillstand ausgegangen worden.

Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Januar sank nun am Montagmorgen um 61 Cent auf 63,78 US-Dollar. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im Dezember fiel um 52 Cent auf 59,43 Dollar.

Der Angriff auf Noworossijsk sowie die Beschlagnahmung eines Öltankers durch den Iran in der Nähe der Straße von Hormus hatten die Ölpreise gegen Ende der vergangenen Woche steigen lassen. Mittlerweile richten sich die Blicke aber eher wieder auf die Erwartung eines Überangebots an Rohöl, nachdem die Opec+ zuletzt die Fördermenge erneut angehoben hatte. Der Ölverbund aus Ländern des Ölkartells Opec und anderer wichtiger Förderstaaten, darunter Russland, hatte in den vergangenen Monaten die Förderung bereits mehrfach erhöht./mis/stk


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang