Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent12714 Volksbank Hohenlimburg eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 11.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Hohenlimburg eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

ROUNDUP: Guterres beklagt Ausmaß des 'Blutbads und Tötens' im Gazastreifen

11.06.2024 - 17:28:00
AMMAN/GAZA (dpa-AFX) - UN-Generalsekretär António Guterres hat erneut alle beteiligten Parteien im Gaza-Krieg zu einer Einigung gedrängt. Der Horror müsse aufhören, es sei höchste Zeit für einen Waffenstillstand und die bedingungslose Freilassung der Geiseln, sagte Guterres bei einem von Jordanien und Ägypten organisierten Notfallgipfel für humanitäre Hilfe für die Menschen im Gazastreifen am Dienstag. Die Geschwindigkeit und das Ausmaß des "Blutbads und Tötens" im Gazastreifen übersteige alles, was er je in seiner Funktion als UN-Generalsekretär gesehen habe. Eine Million Palästinenserinnen und Palästinenser litten unter Hunger und hätten kein sauberes Trinkwasser.

Bei dem Gipfel an der Küste des Toten Meeres südlich der jordanischen Hauptstadt Amman sollen nach jordanischen Angaben Wege gefunden werden, wie die internationale Gemeinschaft stärker auf die humanitäre Katastrophe im Gazastreifen reagieren kann. Jordanien und Ägypten prangern seit Beginn des Krieges immer wieder die katastrophale humanitäre Lage an. Fast alle der 2,3 Millionen Menschen in Gaza wurden durch Kämpfe vertrieben, es fehlt unter anderem an Lebensmitteln, Unterkünften, Arzneimitteln und sauberem Wasser.

Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi sagte, Israel sei "direkt verantwortlich für die beispiellose humanitäre Krise". Diese sei das "absichtliche Ergebnis eines zerstörerischen Krieges aus Rache", sagte Al-Sisi. Israel müsse aufhören, Hunger als Waffe einzusetzen und die Lieferung von Hilfsgütern in das abgeriegelte Küstengebiet erlauben.

Das Palästinenserhilfswerk UNRWA hat nach Einrücken der israelischen Armee in Rafah seine Arbeit dort ausgesetzt. Ägypten hat zudem Hilfstransporte über den wichtigen Grenzübergang Rafah gestoppt aus Protest gegen Israels Übernahme der palästinensischen Seite des Übergangs. Der Grenzübergang Kerem Schalom in der Nähe wurde für Hilfsgüter inzwischen wieder geöffnet.

Alle Grenzübergänge müssten geöffnet werden und mit voller Auslastung funktionieren, sagte UN-Nothilfekoordinator Martin Griffiths. Nach UN-Angaben werden 2,5 Milliarden US-Dollar benötigt, um die Menschen im Gazastreifen im Zeitraum von April bis Ende des Jahres unter anderem mit Lebensmitteln, Medikamenten und Unterkünften zu versorgen.

US-Außenminister Antony Blinken sagte, Israel habe Hindernisse bei den Lieferungen in den vergangenen Monaten ausgeräumt, aber das Land "kann und muss mehr tun". Israel müsse Hilfsgüter in Lastwagen schneller kontrollieren, für weniger Waren die Einfuhr verbieten und mehr Visa für humanitäre Helfer möglich machen, sagte Blinken./arj/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang