Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent12715 Volksbank Sprockhövel eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 17.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Sprockhövel eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Japans Wirtschaft schrumpt im Sommer nicht so stark wie befürchtet

17.11.2025 - 07:07:29
TOKIO (dpa-AFX) - Japans Wirtschaft ist im Sommer wegen schwacher Exporte und Investitionen geschrumpft. In den drei Monaten Juli bis September sei das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal auf das Jahr hochgerechnet um 1,8 Prozent gesunken, teilte die japanische Regierung am Montag in Tokio mit. Es war der erste Rückgang seit Anfang 2024. Von Bloomberg befragte Experten hatten allerdings mit einem noch etwas stärkeren Schrumpfen gerechnet. In den ersten beiden Quartalen 2025 war Japans Wirtschaft noch kräftig gewachsen.

Yoshimasa Maruyama, Chefvolkswirt beim Wertpapierhandelshaus SMBC Nikko Securities sieht Japan daher weiter auf einem moderaten Wachstumskurs. Dennoch dürften die Wachstumsdaten des dritten Quartals die Überzeugung der seit Kurzem amtierenden Regierung untermauern, die Wirtschaft mit einem umfangreichen Wachstumspaket zu stützen. Japan wird seit Mitte Oktober von Premierministerin Sanae Takaichi geführt. Sie ist die erste Frau an der Spitze der Regierung.

Von ihr werden wachstumsfördernde Maßnahmen erwartet. An der Börse ging es seit ihrer Wahl mit den Aktienkursen kräftig nach oben. Der japanische Leitindex Nikkei 225 zog seitdem um rund zehn Prozent an. Nach der Veröffentlichung der BIP-Daten am Montag ging es leicht nach unten./zb/stk


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang