Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent12636 Volksbank im Münsterland eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 13.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank im Münsterland eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

ROUNDUP: VW und Rivian starten Wintertests neuer Fahrzeug-Architektur

13.11.2025 - 23:10:45
PALO ALTO (dpa-AFX) - Volkswagen und der Tesla -Rivale Rivian starten ein Jahr nach der Gründung ihrer Gemeinschaftsfirma Wintertests erster Fahrzeuge. Mit den Wagen soll unter anderem die Elektronik-Architektur des für 2027 geplanten günstigeren Volkswagen-Elektroautos ID.Every1 einem Härtetest unterzogen werden. In den Schnee in Schweden kommen demnach Anfang kommenden Jahres auch Referenzfahrzeuge mit Technik für ein künftiges Audi-Modell und einen Wagen der von VW wiederbelebten US-Marke Scout.

Das Gemeinschaftsunternehmen mit dem Namen Rivian and Volkswagen Group Technologies (RV Tech) entwickelt die Elektronik-Architektur künftiger Elektroautos von VW für westliche Märkte, also vor allem außerhalb Chinas. Volkswagen entschloss sich im vergangenen Jahr für eine milliardenschwere Kooperation mit Rivian, um technologisch zu Tesla und chinesischen Konkurrenten aufzuschließen. Volkswagen lässt sich die Zusammenarbeit bis zu 5,8 Milliarden Dollar kosten. In China wird die Fahrzeugarchitektur für den dortigen Markt mit dem einheimischen Partner Xpeng entwickelt.

Ein zentraler Unterschied der bei Rivian entwickelten Architektur ist, dass sie nach Zonen im Fahrzeug statt nach Funktionen aufgebaut ist. Traditionell gibt es etwa separate Kontrolleinheiten für einzelne Aufgaben wie zum Beispiel die Temperatur-Steuerung. Im Rivian-Konzept werden die Funktionen hingegen gebündelt - so kann zum Beispiel ein Computer auf der Fahrerseite sowohl das Gaspedal als auch die Fensterheber steuern. Bei der Gemeinschaftsfirma soll die Technik weiterentwickelt werden.

Kürzere Kabelstränge

Die Lösung sorgt für weniger Komplexität und kürzere Kabelstränge - und drückt damit auch die Kosten. Auf Zonen-Architektur setzen auch der Elektroauto-Vorreiter Tesla und diverse chinesische Hersteller.

Bei der Zusammenarbeit mit Volkswagen geht es unter anderem darum, dass die bei Rivian entwickelten Steuergeräte mit Bauteilen des deutschen Konzerns zusammenspielen. Der ID.Every1 mit einem angepeilten Preis um die 20.000 Euro soll mit einem Zonen-Kontroller auskommen, bei Premium-Modellen von VW werden es mehr sein, da der Funktionsumfang größer ist.

Das Gemeinschaftsunternehmen könnte die Architektur in der Zukunft auch anderen Herstellern anbieten, sagten die Co-Chefs Carsten Helbing und Wassym Bensaid. Aktuell gehe es aber vorrangig darum, die Technologie bei Volkswagen und Rivian einzusetzen./so/DP/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. 766403
Frankfurt
98,3000
EUR
-0,08
-0,08%
13.11.25
21:17:22
RIVIAN AUTOMOT.A DL-,0001 A3C47B
Frankfurt
13,7200
EUR
-1,28
-8,53%
13.11.25
19:39:22
Seitenanfang