Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent12636 Volksbank im Münsterland eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 19.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank im Münsterland eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Nord Stream: Italienisches Gericht berät über Auslieferung

19.11.2025 - 15:34:14
ROM (dpa-AFX) - Italiens oberstes Gericht hat darüber beraten, ob der mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge auf die Nord-Stream-Gasleitungen in der Ostsee an Deutschland ausgeliefert werden darf. Der Kassationshof in Rom prüft, ob die Erlaubnis einer unteren Instanz zur Überstellung des Ukrainers an die deutschen Behörden korrekt war. Die Entscheidung wird bis zum Abend erwartet - möglicherweise aber auch erst am Donnerstag.

Die Anschläge auf das frühere deutsch-russische Prestigeprojekt im September 2022 hatten weltweit Schlagzeilen gemacht. Ein halbes Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hatten Sprengungen die beiden Pipelines so sehr beschädigt, dass kein Gas mehr durchgeleitet werden konnte.

Festnahme im Familienurlaub

Der 49 Jahre alte Serhij K. wurde im Sommer während eines Urlaubs an der italienischen Adriaküste festgenommen. Den Ermittlungen zufolge soll er die Anschläge auf die Pipelines als Leiter eines Teams von sieben Verdächtigen koordiniert haben. Die Bundesanwaltschaft wirft ihm gemeinschaftliches Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion sowie verfassungsfeindliche Sabotage vor. Deshalb soll ihm in Deutschland der Prozess gemacht werden. Der Ukrainer bestreitet die Vorwürfe.

Wegen der geplanten Auslieferung gibt es seit mehreren Wochen ein juristisches Hin und Her. Eine erste Erlaubnis hatte das oberste Gericht in Rom wegen Verfahrensfehlern auf italienischer Seite gestoppt. Die Staatsanwaltschaft beantragte vor dem Senat aus sieben Richtern seine Auslieferung, die Verteidigung forderte seinen Freispruch. Aus Justizkreisen hieß es, die Entscheidung könnte möglicherweise auch erst am Donnerstag bekanntwerden.

Seit seiner Festnahme sitzt der Ukrainer in einem Hochsicherheitsgefängnis. Zwischenzeitlich war er im Hungerstreik. Die anderen sechs Verdächtigen sind auf freiem Fuß. Polen lehnte die Auslieferung eines anderen Ukrainers an Deutschland ab./cs/DP/jha


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang