Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent12636 Volksbank im Münsterland eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 26.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank im Münsterland eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Gold legt weiter zu - Deutsche Bank erhöht Prognose

26.11.2025 - 12:01:04
LONDON (dpa-AFX) - Der Goldpreis hat am Mittwoch erneut zugelegt. Der Preis für eine Feinunze (31,1 Gramm) stieg am Vormittag bis auf gut 4.169 US-Dollar. Dies war der höchste Stand seit Mitte November. Im frühen Handel hatte Gold rund 4.130 Dollar gekostet. Schon an den Vortagen hatte der Goldpreis zugelegt.

Mit dem erneuten Anstieg setzt der Goldpreis seine jüngste Erholung nach dem Zwischentief Ende Oktober fort. Auf dieses Niveau war er zurückgefallen, nachdem er am 20. Oktober das Rekordhoch von 4.381,52 Dollar erreicht hatte. Trotz des Rücksetzers nach dem Rekordhoch zählt Gold zu einer der beliebtesten Anlageklassen in diesem Jahr. Seit Ende 2024 verteuerte sich das Edelmetall um rund 60 Prozent.

Zuletzt eher enttäuschend ausgefallene US-Konjunkturdaten sprachen eher für eine erneute Leitzinssenkung durch die US-Notenbank Fed. Das Verbrauchervertrauen hatte sich merklich eingetrübt. Zudem sprachen sich einige Vertreter der US-Notenbank für eine Leitzinssenkung aus.

Die Deutsche Bank hat unterdessen ihre Prognose für den Goldpreis von bisher 4.000 Dollar je Unze auf 4.450 Dollar im Jahresmittel 2026 angehoben. Der Preis dürfte sich im kommenden Jahr zwischen 3.950 und 4.950 Dollar bewegen, heißt es in einer Studie. Das Umfeld für Gold sei "konstruktiv". Die Daten zu Angebot und Nachfrage für das dritte Quartal signalisierten eine anhaltende Nachfrage seitens der Zentralbanken.

Die Verhandlungen über ein Ende des Ukraine-Kriegs sollten sich weiter auf den Goldpreis auswirken, da Gold als sicherer Hafen gesehen wird. Die USA machen in den Gesprächen über ein Kriegsende weiter Druck und streben rasche Fortschritte an. Es gebe nur noch wenige strittige Punkte, schrieb US-Präsident Donald Trump auf seiner Plattform Truth Social./jsl/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
Gold USD 965515
Forex vwd
4.171,26650
USD
+40,84
+0,99%
26.11.25
12:32:28
Gold EUR 965515
Forex vwd
3.605,21
EUR
+35,11
+0,98%
26.11.25
12:32:28
Seitenanfang