Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11068 Volksbank eG, Barßel - Bösel - Friesoythe Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 18.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG, Barßel - Bösel - Friesoythe

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Ungarn verbietet Herstellung und Verkauf von Laborfleisch

18.11.2025 - 17:56:16
BUDAPEST (dpa-AFX) - Das ungarische Parlament hat ein Gesetz beschlossen, das die Herstellung und den Verkauf von Laborfleisch verbietet. Für den von der Regierung des Rechtspopulisten Viktor Orban eingebrachten Gesetzesvorschlag stimmten 140 Abgeordneten, unter ihnen auch linke und parteilose Volksvertreter, wie aus der Webseite des Parlaments hervorgeht. 10 Abgeordnete votierten dagegen, 18 enthielten sich der Stimme.

Für die Herstellung von Fleisch im Labor werden lebenden Tieren Stammzellen entnommen, die in einer Kulturflüssigkeit aus Fetten, Aminosäuren, Vitaminen, Mineralien und Zucker landen. Dort vermehren sie sich und wachsen zu Muskelgewebe heran. Für Fleisch aus dem Labor müssten daher keine Tiere getötet werden, was von Tierschützern befürwortet wird. Auch der Umweltaspekt wird oft hervorgehoben.

Verbot in Italien bereits 2023

Der ungarische Agrarminister Istvan Nagy begründete das Verbot hingegen mit Argumenten, die die "nationale Identität" ansprachen. "Wir müssen darauf beharren, dass die Herstellung von Lebensmitteln an den Boden gebunden bleibt", sagte er auf seiner Facebook-Seite. Dies bilde die Grundlage "unserer Traditionen, unserer Kultur". Würde sich Ungarn davon abkehren, "würden wir unsere Identität verlieren", fügte er hinzu.

Im November 2023 hatte bereits Italien die Herstellung und den Verkauf von Laborfleisch verboten. Die Rechtsregierung unter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni begründete das Verbot auf ähnliche Weise wie die in Ungarn./gm/DP/jha


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang