Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent13961 VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 01.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

'Wirtschaftsweiser' Truger für 14 Euro Mindestlohn

02.05.2024 - 05:23:46
BERLIN (dpa-AFX) - Der Ökonom Achim Truger, einer der sogenannten Wirtschaftsweisen, fordert für das kommende Jahr eine deutlich stärkere Anhebung des Mindestlohns als geplant. "Der aktuell für 2025 vorgesehene Mindestlohn von 12,82 Euro gibt nach der hohen Inflation keinen Mindestschutz für die Beschäftigten mehr. Dazu müsste er 2025 auf mindestens 14 Euro steigen", sagte er der "Bild"-Zeitung (Donnerstag). Truger geht demnach davon aus, dass der Arbeitsmarkt diese Erhöhung "gut verkraften" kann und kein Anstieg der Arbeitslosigkeit zu befürchten ist.

Der Mindestlohn wird im kommenden Jahr von derzeit 12,41 Euro auf 12,82 Euro steigen. SPD und Grüne kritisieren das seit langem als zu niedrig. Die Grünen-Fraktion im Bundestag, die Linke und die Gewerkschaft Verdi fordern 15 Euro. Der Mindestlohn wird von einer dafür zuständigen Kommission festgelegt, in der die Sozialpartner vertreten sind. Laut einer EU-Richtlinie sollte er bei 60 Prozent des Median-Einkommens liegen, also bei aktuell gut 14 Euro. Die Arbeitgeber haben hingegen die Spielräume der Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der EU-Vorgaben betont./and/DP/zb


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang